meine.jobs Stellenmarkt
BEZ
Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. PersFinWiFö - PS II Abr.-

Leitung des Fachbereichs Infektionsschutz, (Krankenhaus-)Hygiene, umweltbezogener Gesundheitsschutz

Vor 7 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Berlin
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN

Unser Gesundheitsamt besteht aus drei Fachbereichen und der allgemeinen Verwaltung und ist zentraler Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit. Denn die Gesundheit unseres Bezirks mit über 257.000 Spandauerinnen und Spandauern liegt uns am Herzen. Von Prävention über Förderung bis hin zu Beratung und Hilfsangeboten sind wir an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt und bieten in den Bereichen verschiedene Dienstleistungen an.

Wenn auch Sie zu einem gesunden Spandau beitragen möchten, dann kommen Sie in unser Team!

Die Abteilung Jugend und Gesundheit - Gesundheitsamt - Fachbereich Infektionsschutz, Hygiene und umweltbezogener Gesundheitsschutz sucht

ab dem 01.11.2025, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als

Leitung des Fachbereichs Infektionsschutz, (Krankenhaus-)Hygiene, umweltbezogener Gesundheitsschutz sowie stellv. Leitung des Gesundheitsamtes (m/w/d)

KENNZIFFER

196/2025

ARBEITSZEIT

Besoldung: Vollzeit mit 40 WoStd., Teilzeit möglich

Tarif: Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich

BEWERBUNGSFRIST

31.07.2025

BESOLDUNG/ENTGELT

Brutto bei Vollzeit: 5.504 - 7.640 (E15), 6.186 - 7.717 (A15)*

*je nach persönlicher Voraussetzung

(bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen wird außerdem die Gewährung einer Fachkräftezulage von bis zu 1.000€ geprüft)

EINSATZORT Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin

Unter bestimmten persönlichen Voraussetzungen und in Abhängigkeit der Bewerberlage besteht zur Personalgewinnung die Möglichkeit auf ein höheres Entgelt:
  • durch Zahlung einer Fachkräftezulage von bis zu 1.000€
  • durch Anerkennung förderlicher Zeiten (§ 16 Abs. 2 TV-L)
  • durch die Vorweggewährung von Stufen (§ 16 Abs. 5 TV-L)
IHR AUFGABENGEBIET

Leitung des Fachbereichs Infektionsschutz, Hygiene und umweltbezogener Gesundheitsschutz ein-schließlich der Impfberatungsstelle sowie der Ordnungsbehördlichen Bestattungen

Leitungsaufgaben:
  • Leitung des Bereichs Infektionsschutz, Hygiene und umweltbezogener Gesundheitsschutz mit Weisungs- und Aufsichtsbefugnis gegenüber allen Dienstkräften sowie die fachliche Kontrolle der Mitarbeitenden
  • Fachliche Anleitung, Ausbildung und Beratung der Dienstkräfte und Koordinierung der Arbeitseinsätze sowie Organisation der Arbeitsabläufe (z.B. administrative Aufgaben wie BAK’s, AP’s oder Beurteilungen)
  • Dienst- und Fachaufsicht über das Personal des Fachbereichs (Ärzt:innen, Medizinische Fach-angestellte, Gesundheitsaufseher:innen sowie Verwaltungsmitarbeitende) sowie Anweisung und Beratung der Mitarbeitenden in schwierigen Situationen
  • Führung der Mitarbeitenden im Sinne eines modernen Personalmanagements, Anwendung der Personalentwicklungsinstrumente
  • Dienstliche und fachliche Verantwortung für den Fachbereich (Gesundheitsaufsicht, Impfberatungsstelle sowie Ordnungsbehördliche Bestattungen)
  • Mitwirkung bei Auswahl und Einstellungen im Fachbereich
  • Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden
  • Fachliche Beratung und Kooperation mit der Amtsleitung und der Bezirksstadträtin/des Bezirksstadtrats sowie Erstellung von Stellungnahmen und Erarbeitung von Vorlagen für die politische Leitung
  • Vertretung des Fachbereiches innerhalb des Gesundheitsamtes sowie nach außen im Auftrag oder stellvertretend für die Amtsärztin/den Amtsarzt
  • Kooperation mit oder/und Teilnahme an bezirklichen oder überbezirklichen Arbeitsgruppen und Gremien
  • Kontrolle und Steuerung der Kosten- und Leistungsrechnung im Fachbereich
  • Klärung von Grundsatzangelegenheiten und Zweifelsfragen
  • Beschwerdemanagement
  • Optimierung und fachliche Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen und Geschäftsprozessen
  • Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Aufgabengebietes
  • Stellvertretung der Amtsleitung sowie Teilnahme an der Rufbereitschaft
Fachliche Aufgaben:
  • Schutz der Bevölkerung vor Infektionskrankheiten, Epidemien, Pandemien
  • Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und Sicherstellung seuchenhygienischer oder prophylaktischer Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) einschließlich
  • beruflicher Tätigkeitsverbote
  • Betretungsverbote in Schulen und Kindertagesstätten
  • Erteilung der Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern oder nach Erkrankungen
  • Infektionshygienische Überwachung sowie Stellungnahmen zu baulichen Vorhaben von:
  • Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen
  • Gemeinschaftseinrichtungen
  • gewerblichen Einrichtungen der Schönheitspflege, durch die Infektionsrisiken bestehen
  • Rettungsdienst- und Krankentransporteinrichtungen
  • Einrichtungen des Leichen- und Bestattungswesens
  • Klärung von Fragen zur Impfprophylaxe im Rahmen von komplexen Geschehnissen bzw. zu schwierigen Einzelfällen, ggf. in Absprache mit Netzwerkpartnern bzw. der Amtsleitung
  • Überwachung der Beschaffenheit des Trink-, Schwimm- und Badebeckenwassers entsprechend der geltenden Rechtsregelungen einschließlich der Einleitung und Durchsetzung von Maßnahmen bei Nichteinhaltung von Grenz- und Richtwerten
  • Überwachung der Aufbereitung von Abwasser
  • Bekämpfung von Schädlingen und Lästlingen sowie Überprüfung von Wohnraumbelastungen unter umwelthygienischen Gesichtspunkten
  • Schutz vor gesundheitsschädigenden Umwelteinflüssen; Untersuchungen, Beratungen und Stellungnahmen im Zusammenhang mit Fragestellungen des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes
  • Schutz der Bevölkerung im Rahmen des medizinischen Katastrophenschutzes sowie Mitarbeit im Katastrophenstab des Bezirksamtes
  • Einzelfallentscheidungen im Bereich Leichen- und Bestattungswesen
  • Verfolgen der Entwicklung des Fachgebietes und der Literatur, Unterrichtung und Fortbildung der Gesun

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste