meine.jobs Stellenmarkt
HAF
HafenCity Universität Hamburg

Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „SESAME“ - Digital Infrastructure & Interoperability

Vor 9 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Hamburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich TGA mit Digitaler Infrastruktur voraussichtlich zum 15.09.2025 folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „SESAME“ - Digital Infrastructure & Interoperability (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Unterstützung in der Forschung mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 14.09.2027 befristet.

Wir über uns

Die HafenCity Universität Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) - ist eine thematisch auf die gebaute Umwelt fokussierte Hochschule. Die HCU vereint unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften.

Das von der DFG geförderte Projekt SESAME (Systematic Exploration of Strategic Alliance Models between Networked Digital Participatory Platforms for Open Urban E-Governance) zielt darauf ab, Modelle für strategische Allianzen zu untersuchen, um digitale partizipative Plattformen (DPPs) in vernetzte Systeme umzuwandeln, die eine integrative und effektive städtische Verwaltung ermöglichen.

Durch eine systematische Analyse der aktuellen Fähigkeiten von DPPs und des Potenzials strategischer Allianzen wird SESAME Rahmenwerke entwickeln, um die Skalierbarkeit, Interoperabilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen städtischen Kontexten zu verbessern. Dieses Projekt wird umsetzbare Modelle und Methoden zur Förderung der kollaborativen Innovation, des Wissensaustauschs und des breiten Engagements von Interessengruppen liefern und so zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung und einer offenen E-Governance beitragen.

Die Stelle ist der Professur von Prof. Dr.-Ing. Jörg Rainer Noennig zugeordnet.

Hier finden Sie weitere Informationen zur HCU und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben
  • Entwicklung und Bewertung von Rahmenwerken für die Interoperabilität von Plattformen und Standards für Geodaten und/oder Crowdsourced Data
  • Unterstützung bei der Formulierung und Bewertung strategischer Modelle für die Vernetzung von Plattformen
  • Analyse und Vergleich von digitalen Plattformen und Infrastrukturen
  • Durchführung von Experteninterviews und Sekundärforschung zu digitalen urbanen Systemen
  • Co-Autorenschaft für wissenschaftliche Publikationen und Beitrag zur Wissensverbreitung
Ihr Profil

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Stadtinformatik, Informatik, Data Science, Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
  • nachgewiesene Fähigkeit, strukturierte und unabhängige Forschung zu betreiben**** Vorteilhaft
  • Vertrautheit mit offenen Standards und Interoperabilitätsrahmenwerken sowie mit sozialen Medien/Textanalyse oder NLP und mit Systemdesign und -technik
  • Kenntnisse von semantischen Vokabularen, Data Governance und städtischen Dateninfrastrukturen
  • Fähigkeit, sich mit komplexen sozio-technischen Ökosystemen auseinanderzusetzen und diese zu analysieren
  • Fähigkeiten in der Befragung von technischen Interessenvertretern, der Synthese technischer Softwarekomponenten und der Erstellung vergleichender Rahmenwerke
  • fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift und ausgeprägte kollaborative und analytische Fähigkeiten
Unser Angebot
  • ein Arbeitsplatz im attraktiven Arbeitsumfeld in der HafenCity
  • abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld mit internationalen Wissenschaftspartner:innen
  • eine familienfreundliche Hochschule, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt
  • Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot
  • weitere Benefits wie beispielsweise Vergünstigungen in den Mensen des Studierendenwerks

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte bis zum 25.07.2025, unter Angabe der Kennziffer 2025-89, per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format (keine ZIP Dateien) an:

HafenCity Universität

Personalverwaltung

Stellen-Nr.: 2025-89

Henning-Voscherau-Platz 1

20457 Hamburg

E-Mail: HCU-bewerbung@vw.hcu-hamburg.de

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber:innen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung (Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen).

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Kontakt

Kontakt bei fachlichen Fragen

HafenCity Universität Hamburg

TGA mit Digitaler Infrastruktur

Fernando Montaño

+49 40 300 880-5725

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren

HafenCity Universität Hamburg

Personal und Recht

Anastasia Kraus

+49 40 300 880-5231

Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle eines Vorstellungsgespräches grundsätzlich keine Kosten für Reise und Unterkunft übernommen werden können.

Der HafenCity Universität Hamburg ist es aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen leider nicht möglich, übersandte Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Bitte reichen Sie in diesem Fall keine Originale ein. Sofern Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, erhalten Sie Ihre Unterlagen selbstverständlich unaufgefordert zurück.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste