Ausbildung Notfallsanitäter*r (m/w/d)
Die Stadt Porta Westfalica sucht zum 01.08.2026 Auszubildende für den Beruf
Notfallsanitäter*in (m/w/d)Das Berufsbild desder Notfallsanitätersin stellt in der Notfallmedizin einen wichtigen Bestandteil als höchste berufliche, nicht ärztliche Qualifikation im Rettungsdienst dar. Sie werden in der Notfallrettung, dem Krankentransport und für die Versorgung einer größeren Anzahl Verletzter oder Erkrankter bei außergewöhnlichen Schadenereignissen eingesetzt. Zur Verstärkung des Teams der Feuer- und Rettungswache sollen zwei Ausbildungsstellen besetzt werden.
In der 3-jährigen Ausbildung werden unter anderem die Durchführung von medizinischen Maßnahmen der Erstversorgung und der Assistenz bei ärztlichen Notfall- und Akutversorgung gelehrt. Die Ausbildung findet in der Form von Blockunterrichten statt. Praxisanteile der Ausbildung werden Sie im Rettungsdienst auf der Feuer- und Rettungswache der Stadt Porta Westfalica ausführen, sowie an Krankenhäusern im Kreis Minden-Lübbecke. Die theoretische Ausbildung wird an der Akademie für Gesundheitsberufe (AfG) in Minden durchgeführt.
Ihr Profil- Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (Mindestdauer 2 Jahre) oder Fachoberschulreife (ohne Berufsausbildung)
- körperliche Fitness sowie die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- von Vorteil sind der Führerschein der Klasse B bzw. C 1 und eine Ausbildung zumzur Rettungssanitäterin
- gute Deutschkenntnisse, mind. Sprachniveau C1
- Führungszeugnis ohne Eintragungen
- Empathie im Umgang mit Menschen sowie emotionale Kompetenz
- Belastbarkeit
- keine körperlichen Berührungsängste
- Teamfähigkeit
- einen interessanten, zukunftsorientierten Ausbildungsplatz in einem freundlichen Team
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
- Vergütung nach Tarifvertrag (TVAöD-Pflege)
3 Jahre
Ausbildungsvergütung (Stand 04/2025):1. Jahr: 1.415,69 € mtl.
2. Jahr: 1.477,07 € mtl.
3. Jahr: 1.578,38 € mtl.
- Jahressonderzahlung jährlich im November (90 % des für November zustehenden Ausbildungsentgelts)
- betriebliche Altersvorsorge
- 400,00 € Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (gilt nicht bei Wiederholungsprüfung)
30 Tage im Jahr
Ablauf des Verfahrens:Die Bewerber*innen müssen an einem Auswahlverfahren teilnehmen, welches aus einem schriftlichen und sportlichen Test besteht. Auf das Auswahlverfahren folgen persönliche Vorstellungsgespräche.
Weitere Infos unter:
Allgemeine Hinweise:Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Die Stadt Porta Westfalica fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte, die dem Anforderungsprofil entsprechen, werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Geben Sie bitte die Schwerbehinderteneigenschaft im Bewerbungsschreiben oder unter deutlicher Hervorhebung im Lebenslauf an (s. BAG Urteil vom 26.09.2013 - 8 AZR 650/12).
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Herrn Friedrichs (Leiter Feuer- und Rettungswache; 0571/791-190).