Wissenschaftler transgene Services (m/w/d)
Die Transgenic Unit am Präklinischen Experimentellen Tierzentrum wird gemeinsam vom Klinikum und der FAU betrieben um neue genetische Tiermodelle für die Grundlagenforschung und zum besseren Verständnis von Krankheiten und der Entwicklung neuer Therapieansätze herzustellen. Mit modernsten Methoden (CRISPR/Cas9 Genschere) stellen wir seit 2015 wissenschaftlichen Arbeitsgruppen des Klinikums und der FAU diese neuen Mausmodelle zur Verfügung. Dabei arbeitet ein kleines Team erfolgreich zusammen.
Die Planung, die Herstellung sowie die Testung neuer genetisch hergestellter Mausmodelle („trangene“ Mäuse/ „knockout“ Mäuse und „knockin“ Mäuse). Dazu gehören:
- Planung und Erstellung von Genkonstrukten
- Transfer in Embryonale Stammzellen
- CRISPR CAS
- IVF
- Embryotransfer
- weitere Techniken zur Herstellung und Evaluierung neuer Mausmodelle
Das Know-how dafür
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master of Science oder vergleichbar oder veterinärmedizinisches Studium)
- Mindestens grundlegende Erfahrung an Tierversuchen (FELASA B)
- Molekularbiologische Kenntnisse.
Zusätzlich von Vorteil
- vertiefte molekularbiologische Erfahrung wie Vektordesign, Etablierung von PCR Strategien und Erfahrung mit der CRISPR/Cas9 Technologie
- praktische auch operative Erfahrung an Tierversuchen an der Maus
- praktische Erfahrung mit der Mikroinjektion
Bemerkungen:
Gute Kommunikation mit den wissenschaftlichen Arbeitsgruppen, den anderen Mitarbeitenden im Team und dem Tierpflegepersonal ist essentiell. Die Arbeitsstelle ist auf die Innenstadt und das Südgelände der Universität aufgeteilt. Es erfolgt eine umfangreiche Einarbeitung von sehr erfahrenem Personal. Die Position ist auf eine Wochenarbeitszeit von mind. 30 Wochenstunden ausgelegt - wir prüfen jedoch gerne individuelle Lösungen.
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
- Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
- Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
- Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
- Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig
Ansprechperson bei Fragen:
Dr. Susanne Schwarz
Administrative Leitung
Telefon: 09131 85-31112
Präklinisches Experimentelles Tierzentrum
Dr. Susanne Schwarz
Palmsanlage 5
91054 Erlangen