meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Pädagogische Fachkraft Förderprojekt "Türöffner" (Remote / Mobil möglich)

Vor einem Monat veröffentlicht
Teilzeit
Senftenberg
Befristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT FÖRDERPROJEKT „TÜRÖFFNER“

JETZT BEWERBEN! Bewerbungsfrist: 31.08.2025

Unterstützen Sie die Oberstufenzentren in Sedlitz und Lauchhammer!
ab sofort / befristet bis 31.07.2027 / Teilzeit (20 Wochenstunden)

IHR AUFGABENBEREICH
  • Lotsenfunktion

 Ansprechpartner und Berater in Bildungsfragen, zu Bildungsangeboten und weiteren Unterstützungsangeboten für die Zielgruppe und alle anderen Beteiligten

  • Vorbereitung, Durchführung, Evaluierung und Dokumentation der OSZ-Projekte i. S. d. Fördermittelprogrammes „Türöffner: Zukunft Beruf“
  • selbstständige Erfassung des Ist-Standes der Bedarfe der Auszubildenden, der Jugendlichen in den Bildungsgängen BFS-G und BFS-G-Plus (Kompetenzfeststellungsverfahren: Entwicklung der Methoden (bspw. Fragebögen, Interviews, Tests usw.)
  • Ausschreibung und Vergabe der Durchführung der konzipierten Projekte und Programme
  • Überwachung der durch Dritte durchgeführten OSZ-Projekte

bei Fragen zum Aufgabenbereich: Frau Wohlsdorf 03573 870-1502, Frau Seela 03573 870-1521

DAS BIETEN WIR
  • Vergütung nach Entgeltgruppe S 11b TVöD (SuE)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Urlaub gemäß TVöD
  • Arbeitszeitanpassung nach Bedarf
  • Gleitzeit
  • Teleheimarbeit/mobiles Arbeiten
DAS BRINGEN SIE MIT
  • ein abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium „Soziale Arbeit“ (Bachelor/Diplom) mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/in; Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder ein anderes abgeschlossenes Studium im sozialen oder pädagogischen Bereich
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Empathie
  • Verhandlungsgeschick
  • analytisches und konzeptionelles Denken
  • Organisationsfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B und Selbstfahrbereitschaft (i. d. R. Dienstfahrzeuge)
WEITERHIN WÄREN WÜNSCHENSWERT
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
  • Kenntnisse über die Asyl- und Ausländerpolitik und über die Bildungspolitik des Landes Brandenburg
  • Kenntnisse über Bildungsinstrumente (Fördermöglichkeiten, Richtlinien, etc.)
IHRE BEWERBUNG

an: bewerbung@osl-online.de

mit Angabe der Kennziffer e-31-25, zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)

Der Landkreis fördert die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter.
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.

Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse)
  • Nachweis der Gleichwertigkeit eines im Ausland erworbenen Abschlusses mit dem deutschen Abschluss (z.B. Zeugnisbewertung/Zertifikatausstellung durch die ZAB - Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
  • Nachweis Masernimpfung oder Nachweis der Immunität/medizinischen Kontraindikation gem. §20 Abs. 9 IfSG n. F)

bei Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Kobert 03573 870-1327, bewerbung@osl-online.de

Kommen Sie ins #TeamOSL - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste