meine.jobs Stellenmarkt
NOR
Nordost-Institut (IKGN e.V.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

Vor 4 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Lüneburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Deadline: 08.08.2025

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für Neuere und Neueste Geschichte sowie Zeitgeschichte Ostmitteleuropas
Stellenausschreibung des Nordost-Instituts in Lüneburg. Deadline: 8. August 2025

Am Nordost-Institut in Lüneburg (Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa - IKGN), einer von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf der Grundlage von § 96 Bundesvertriebenengesetz institutionell geförderten wissenschaftlichen Einrichtung, ist - vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel im Bundeshaushalt - die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (w/m/d, Entgeltgruppe 14 TVöD-Bund, Vollzeit) ab dem 01.01.2026 unbefristet zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (z. Zt. 39 Stunden/Woche). Die Stelle umfasst die wissenschaftliche Tätigkeit im Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte sowie Zeitgeschichte Ostmitteleuropas mit dem Schwerpunkt der deutsch-litauischen historischen Beziehungen oder der Geschichte der Deutschen in Litauen. Der Dienstort ist Lüneburg.

Ihre Aufgaben
  • Wissenschaftliche Forschungstätigkeit (Durchführung eigener Forschungsprojekte und Mitarbeit an gemeinsamen Projekten des IKGN)
  • Universitäre Lehre
  • Wissenschaftliche Vortragstätigkeit
  • Mitwirkung an der Institutszeitschrift „Nordost-Archiv“
  • Konzeption und Durchführung von internationalen Tagungen
  • Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen im In- und Ausland
  • Öffentlichkeitsarbeit des Institutes
Ihr Profil
  • Promotion mit geschichts-, kultur-, politik- oder sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt (das Thema sollte Bezüge zu den deutsch-litauischen historischen Beziehungen oder zum Baltikum aufweisen)
  • Erfahrung in Forschung und universitärer Lehre
  • Publikationen zu den Forschungsschwerpunkten des Instituts
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
  • exzellente Kenntnisse des Litauischen und Englischen

Wünschenswert:

  • Kenntnisse in der Drittmittelakquise
  • Kenntnisse im Bereich redaktioneller Arbeit
  • Weitere Sprachkenntnisse wie etwa des Russischen oder Polnischen
Unser Angebot
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team aus Forschung, Verwaltung und Bibliothek
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens
  • Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • ein modernes Büro
  • Küche für die Mittagspause, kleiner Garten und ein Parkplatz direkt vor der Tür
  • Arbeiten in der schönen und historischen Salz- und Hansestadt Lüneburg, zur Innenstadt sind es nur wenige hundert Meter
Ansprechpartnerin für Fragen zum Aufgabengebiet:

PD Dr. Kirsten Bönker - Direktorin des Instituts
\+ 49 4131 400 59 - 0
sekretariat(at)ikgn.de

Das IKGN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter (w/m/d) nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX besonders berücksichtigt. Von schwerbehinderten Menschen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Das Dienstgebäude ist nicht barrierefrei.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 08.08.2025 an: sekretariat(at)ikgn.de.

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet.

Weitere Informationen zum IKGN e.V. finden Sie auf unserer Website ..

Nordost-Institut (IKGN e.V.)
Direktorin PD Dr. Kirsten Bönker
Lindenstr. 31
21335 Lüneburg
Zur Stellenausschreibung (PDF)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste