meine.jobs Stellenmarkt
OPE
OPES Solar Mobility GmbH

Ingenieur Forschung und Entwicklung (m/w/d)

Vor 3 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Zwenkau
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Den Verkehr nachhaltig gestalten - davon sind wir von OPES Solar Mobility überzeugt! Wie wollen wir das erreichen? Indem wir Solarstrom dort bereitstellen, wo er gebraucht wird. Bei OPES Solar Mobility schlägt unser Herz für die Entwicklung und Herstellung von Solarmodulen und deren Integration in die Fahrzeuge unserer Kunden. Von Lastkraftwagen und Sattelaufliegern bis hin zu Wohnmobilen und Bussen entwickeln wir fahrzeugintegrierte Photovoltaik-Lösungen (VIPV) für unsere Kunden auf der Straße. OPES Solar Mobility ist hochmotiviert, eine über 100 Jahre alte Branche umzugestalten, die zu den größten Verursachern von Kohlendioxidemissionen gehört, und ist fest davon überzeugt, die größte Herausforderung unserer Generation - den Klimawandel - zu bewältigen.

Als Teil des interdisziplinären Teams für Forschung, Entwicklung und Technologie stehen Sie an vorderster Front bei der Entwicklung der Kerntechnologie des Unternehmens - die fahrzeugintegrierte Photovoltaik. Von der Optimierung der Solarmodule bis hin zur Verbesserung der Systemintegration legen Sie den Grundstein, um fahrzeugintegrierte Photovoltaik-Systeme auf die Straße zu bringen und den Transport kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern.

Aufgaben
  • Entwickeln, testen und optimieren von hochmodernen Solarmodulen für fahrzeugintegrierte Photovoltaik-Lösungen, um die nächste Generation an Modulen zu entwickeln - dabei entwickeln Sie aktiv eine Lösung, die den Treibhausgasausstoß der Transportindustrie verringert
  • Enge Zusammenarbeit mit den System-Technologie Kollegen:innen, um eine ganzheitliche Entwicklung bis zur Systemintegration der Module sicherzustellen
  • Zusammen mit den Kollegen:innen aus dem Sales Team, leiten Sie die technischen Entwicklungsanforderungen aus den Bedürfnissen der Kunden ab
  • Zu den Aufgaben gehört außerdem die Messung in und Dokumentation von Qualitätsprüfungsverfahren der Solarmodule
Das bringst du mit
  • Starke Leidenschaft, die Welt in Richtung 0-Emission zu bewegen und den Wunsch, den Verkehr nachhaltig zu gestalten
  • Idealerweise 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Forschung und Entwicklung von Solarmodultechnologie - idealerweise für mobile Anwendungen
  • Abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor) in Elektrotechnik, Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder Werkstofftechnik
  • Umfassende Kenntnisse in der Solarmodultechnologie, inkl. Produktionsprozess, erforderliche Ausrüstung und laufende technologische Weiterentwicklung
  • Erfahrung auf dem Gebiet der Datenverarbeitung, Mess- und Prüftechnik, gepaart mit fundierten Kenntnissen der Solarmodultechnik, elektrotechnischen Grundlagen und Systemauslegung (z. B. mit PVsyst, Helioscope, Aurora Solar o. ä.)
  • Vertrautheit mit Labview und CAD ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was du erwarten kannst:

  • Einen Job in einer Zukunftsbranche
  • Vielfältige, innovative Aufgaben und eigenständiges Arbeiten
  • Ein herzliches und hochmotiviertes Team
  • Positive, internationale Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
  • Attraktives Gehalt (inkl. 13. Gehalt)
  • 30 Urlaubstage
  • Mobilitätspaket (Jobrad-Leasing)
  • Familienorientierte Vorteile
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste