Abteilungsleitung Gebäude- und Energietechnik (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts
Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/123
Im Dezernat für Bau und Gebäudemanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
(TV-L E 12, 100%)
unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, ist aber vollständig zu besetzen.
Die Universität Hildesheim möchte als forschungsorientierte Profiluniversität die Grenzen des Wissens erweitern und mit innovativer Forschung und verantwortungsbewusster Lehre einen Beitrag zur Bewältigung wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen leisten. Ihr Fächerspektrum reicht von den Erziehungs- und Sozialwissenschaften über Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation sowie Sprach- und Informationswissenschaften bis zu den Naturwissenschaften und der Informatik.
Die Stiftung Universität Hildesheim ist Eigentümerin ihrer Liegenschaften und realisiert Bauprojekte in eigener Verantwortung. Der in den letzten Jahren stetig gestiegene Raumbedarf, soll über große Umbauprojekte gedeckt werden. Weiterhin stehen erhebliche Investitionen im Bereich energetischer Gebäudesanierung an.
Für die Abteilung Gebäude- und Energietechnik im Dezernat für Bau- und Gebäudemanagement suchen wir eine engagierte Leitung!
Das erwartet Sie- verantwortungsvolle Führungsaufgabe als Leitung der Abteilung Gebäude- und Energietechnik, u.a. Planungs-, Auftrags-, und Budgetcontrolling für die Abteilung
- übergeordnete Steuerung und Leitung der Baumaßnahmen im gebäudetechnischen Bereich
- Entwicklung von Sanierungsstrategien, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Variantenvergleichen
- abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der Bereiche Elektrotechnik, Energietechnik Versorgungstechnik oder in einem Studiengang mit vergleichbaren Studieninhalten
- langjährige fundierte Erfahrungen in der Projektarbeit (HOAI LP 1-9)
- fundierte Kenntnisse und berufspraktische Erfahrungen im öffentlichen Baurecht
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mind. C1 Niveau
- Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement bei der Abwicklung öffentlicher Baumaßnahmen im Bereich Gebäudetechnik (KG 400)
- Erfahrungen im Bereich öffentliches Vergabewesen (HOAI, VOB)
- sicheres Auftreten, selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit, Flexibilität und pragmatischer Problemlösefähigkeit
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Entscheidungskompetenz, Verhandlungsgeschick
- kooperativer und motivierender Führungsstil
- Serviceorientierung und gutes Ausdrucksvermögen
- Organisationskultur, die von einer persönlichen Atmosphäre und einer hohen Identifikation mit der Universität geprägt ist
- interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Arbeiten von zu Hause aus
- regelmäßige Fort- und Weiterbildung
- mehrfache Auszeichnung der universitären Angebote zur familiengerechten Gestaltung der Arbeitsbedingungen mit dem audit familiengerechte hochschule
- aktive Gesundheitsförderung (u. a. Hochschulsport)
- Vorzüge des TV-L Konjunkturunabhängige Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter .
Für Fragen steht Ihnen Ingo Franke unter der Tel.: 05121/883-91407 oder per E-Mail: franke@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen etc.) bis zum 21.07.2025 unter der Kennziffer 2025/123 über unser Karriereportal .