Abteilungsleiter kaufmännischer Bereich
Die Aufgaben des Abteilungsleiters umfassen die fachlich-organisatorische und personelle Führung der Abteilung, die Koordination mit anderen Abteilungen. Er ist die Schnittstelle zur der Geschäftsführung.
Er ist verantwortlich für den reibungslosen Ablauf sämtlicher kaufmännischen Tätigkeiten bzw. -prozesse.Er übernimmt die Gesamtverantwortung für die Abteilung und schafft den personellen und organisatorischen Rahmen. Aufgaben und Arbeitsprozesse sind entsprechend der Festlegungen im QM-Handbuch zu organisieren. Insbesondere spielt Mitarbeiterführung eine zentrale Rolle von der Einweisung und Schulung bis hin zu Mitarbeitergesprächen und Fortbildungsmaßnahmen. Darüber hinaus arbeitet er eng mit den Bereichen im Innendienst und des Direktverkaufes zusammen. Der Abteilungsleiter sorgt dafür, dass das operative Geschäft reibungslos läuft.
- Gewährleistung eines steten betriebsinternen und betriebsexternen (lieferanten- und kundenseitigen) Informationsaustausches hinsichtlich aller relevanten Informationen zur Sicherstellung einer effizienten und effektiven Auftragsabwicklung
- komplette Leitung und Steuerung des Betriebes mit den Bereichen Auftragsbearbeitung
- Erstellen von Arbeitsplänen und Delegation von Aufgaben an die unterstellten Mitarbeiter,
- Planung, Koordination, Überwachung und Kontrolle der Arbeitsabläufe im Bereich als operative Aufgabe
- regelmäßige Überwachung des Einkaufs im Sinne der Materialversorgung im Unternehmen und Rücksprache mit den jeweiligen Projektleitern hinsichtlich einer Nachschubversorgung auf Grundlage der Materialbedarfsplanung und der geplanten Bevorratung,
- regelmäßige Aufbereitung von Daten hinsichtlich der Projekt- und Auftragsbearbeitung im Sinne von Auswertungen für die Geschäftsführung als Entscheidungsgrundlagen für Produktions- und Vertriebsstrategien,
- Umsetzung der Entscheidungen der Geschäftsführung,
- Analyse der Prozesse und Identifikation sowie Klärung von Auffälligkeiten/Schwachstellen mit der Geschäftsleitung
- Führung des unterstellten Personals und Gewährleistung einer kollegialen, produktiven und positiven Arbeitsatmosphäre,
- Motivationsförderung der Mitarbeiter,
- Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Lieferanten und dem Aufsetzen von Lieferantenvereinbarungen,
- Änderungen und Anpassungen der Strukturen im Bereich
- Einarbeitung und Förderung der Weiterentwicklung unterstellter Mitarbeiter mittels Schulungen,
- Festlegung und Überwachung der Vertretungsregelungen,
- Führen von Mitarbeitergesprächen mit unterstellten Mitarbeitern,
- Führung und Überwachung der Anwesenheits- und Urlaubsplanung
- komplette Leitung und Steuerung des Betriebes mit den Bereichen Marketing und Vertrieb
- Abstimmung der Wochenplanung und Kontrolle der Ergebnisse
- Aufbau Vertriebskonzept