meine.jobs Stellenmarkt
BA
BA Pankow von Berlin

Fachärztin bzw. einen Facharzt (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt (Remote / Mobil möglich)

Vor 4 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Berlin
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

„Für die Gesundheit unserer Gemeinschaft!“ Das Gesundheitsamt Pankow bietet Ihnen die Möglichkeit, einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und -förderung zu leisten. Ob im Bereich Hygiene, Prävention oder Beratung - bei uns erwarten Sie vielseitige Aufgaben, ein engagiertes Team und die Chance, das Leben der Menschen in Pankow positiv zu beeinflussen. Werden Sie Teil des Gesundheitsamtes und machen Sie Gesundheit zu Ihrer Mission!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Soziales- und Gesundheit - Gesundheitsamt sucht ab dem 01.10.2025, unbefristet, eine:n

Fachärztin bzw. einen Facharzt (m/w/d)

für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt

Kennziffer: 102-4100-2025

Entgeltgruppe: E15 Fgr 8 Teil II Abschnitt 2.2 der Entgeltordnung zum TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Grunowstraße 8-11 in 13187 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
  • Fachärztliche Untersuchung, Beratung, Betreuung von chronisch psychisch Kranken einschließlich Suchtkranken und seelisch und geistig behinderten Menschen sowie von solchen Behinderungen Bedrohten
  • Beratung von Angehörigen, Bezugspersonen und sozialem Umfeld
  • Vermittlung und Koordinierung von geeigneten Hilfen einschließlich Behandlungs- und Rehabilitationsmaßnahmen
  • Aufsuchende Tätigkeit und Krisenintervention
  • Einweisung und Unterbringung nach Psych-KG sowie Mithilfe bei Unterbringungen nach dem BGB
  • Teilnahme an Wochenend-/Feiertagsbereitschaftsdiensten im Rahmen der regionalen Pflichtversorgung nach dem Psych-KG
  • Mündliche und schriftliche Begutachtung im Rahmen der Sozialgesetzgebung (z. B. SGB IX, BTHG) und des Zivilrechts (z. B. Betreuungsrecht)
  • Mitarbeit in bezirklichen Gremien und fachspezifischen Arbeitskreisen des Landes Berlin im Rahmen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitwirkung bei der Gesundheitsberichterstattung
  • Zeichnungsbefugnis gemäß gesonderter Festlegung
  • Approbation als Ärztin bzw. Arzt und
  • Berechtigung zur Führung der Gebietsbezeichnung Facharzt/Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie oder Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder in Weiterbildung für das Fachgebiet befindlich
  • Berechtigung zur Führung der Gebietsbezeichnung Öffentliches Gesundheitswesen mit ärztlichen Berufserfahrungen in den genannten Fachgebieten
  • Gesundheitsdienstgesetz (GDG) mit Gesundheitsdienst-Zuständigkeitsverordnung
  • Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG)
  • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
  • Gesetz zur Reform des Rechts der Vormundschaft und Pflegschaft für Volljährige (Betreuungsgesetz - BtG), Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Sozialgesetzbücher:
  • SGB II - Grundsicherung
  • SGB V - gesetzliche Krankenversicherung
  • SGB VI - gesetzliche Rentenversicherung
  • SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
  • SGB X - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz
  • SGB XII - Sozialhilfe
  • Fachkenntnisse über die regionalen und überregionalen Angebote der komplementären und sozialpsychiatrischen Versorgung
  • IT-Kenntnisse mit Anwendung der Standartsoftware Word, Excel, Powerpoint, Email-Programm, Fachsoftware für den Sozialpsychiatrischen Dienst, Internet, Intranet
  • Bezirksverwaltungsgesetz (BezVerwG), Allgemeines Zuständigkeitsgesetz (AZG), Gemeinsame Geschäftsordnung der Berliner Verwaltung (GGO I), EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 5 - Grundsätze in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten - (EU-DSGVO), Berliner Datenschutzgesetz § 3 - Verarbeitung personenbezogener Daten (BlnDSG), Berliner Produkt- katalog - im Zusammenhang mit der Kosten- u. Leistungsrechnung, mit Zielsetzung & Systematik, Grundkenntnisse im Haushaltsrecht (LHO)
  • Sie sind belastbar, team- und konfliktfähig

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
  • aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
  • eine kostenlose externe Sozialberatung
  • ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
  • 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • Jahressonderzahlung

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Ges BL 1 - Frau Thomas

Tel.: 030 90295 - 5455, annett.thomas@ba-pankow.berlin.de

  • ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
  • einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
  • eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
  • einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumab

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste