Baustellen-/ Bauaufseher:in (m/w/d) - Dauerausschreibung (Remote / Mobil möglich)
„Gestalten Sie Pankow nachhaltig!“ Das Straßen- und Grünflächenamt Pankow sorgt für funktionierende Verkehrswege und grüne Oasen im Bezirk. Ob im Bereich Planung, Pflege oder Bau - hier erwarten Sie vielseitige Aufgaben, bei denen Sie aktiv zur Lebensqualität in Pankow beitragen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und helfen Sie dabei, Straßen sicher, Parks lebendig und Pankow noch schöner zu machen. Jetzt bewerben und unsere Infrastruktur und Natur mitgestalten!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Ordnung und Öffentlicher Raum sucht für das Straßen- und Grünflächenamt ab sofort, unbefristet, eine:n
Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine auf ein Jahr angelegte Dauerausschreibung mit mehreren Auswahlrunden.
Die eingehenden Bewerbungen werden im vierwöchigen Rhythmus durch den zuständigen Fachbereich geprüft. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden gegebenenfalls zu Auswahlgesprächen eingeladen.
Sollten sämtliche verfügbaren Stellen bereits in den ersten Auswahlrunden erfolgreich besetzt werden, behält sich der Fachbereich vor, die Ausschreibung vor dem 31.12.2025 vorzeitig zu schließen.
Kennziffer: 124-3800-2025
Entgeltgruppe: E6 Teil II Abschn. 22.6 der Entgelt O. zum TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
- Mitarbeit im Bereich Straßenaufsicht und -unterhaltung für einen Unterhaltsabschnitt
- selbstständige Überwachung von Baumaßnahmen im Rahmen der Straßenunterhaltung
- Festhalten von Zwischenaufmaßen
- Fertigung und Überprüfung von Aufmaßskizzen sowie Flächen- und Massenberechnungen
- Fertigen von Pflasterprotokollen
- Kontrolle der gelieferten Materialien nach Qualität und Menge
- Nachrechnen von Kostenberechnungen und von kleineren Schlussrechnungen
- Kontrolle, Überwachung und Abnahme von Baustellen der Ver- und Entsorgungsunternehmen und sonstiger Sondernutzer
- Erfassung und Bearbeitung von Aufgabemeldungen
- Wahrnehmung der Belange nach Auftrag gem. ASOG und BerlStrG
- Begehung des öffentlichen Straßenlandes auf Anforderung
- anwendungsbezogene Kenntnisse in der IUK-Technik
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem straßenbautechnischen Beruf oder gleichwertige Fähigkeiten mit einschlägigen praktischen Erfahrungen im Straßen- und Tiefbau
- Fachkenntnisse im Straßen- und Tiefbau
- Kenntnisse des BerlStrG und der dazu erlassenen AV´s
- Kenntnisse der technischen Vorschriften (VOB C)
- Kenntnisse der Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen in Straßen (RSA 95)
- auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen auszufüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
- zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
- sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten, Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Jahressonderzahlung
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Gottlob
Tel.: 030 90295 - 8662
- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
- für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
Hinweise:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".
Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG
Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf eine
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".