STA
Stadt Braunschweig Fachbereich Zentrale Dienste
Vollzugsbeamt:innen für den Zentralen Ordnungsdienst mit personenabhängiger Qualifizierung (Homeoffice möglich)
Vor 4 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Braunschweig
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Unser Stellenangebot
Vollzugsbeamt:innen für den Zentralen Ordnungsdienst mit personenabhängiger Qualifizierung für die Angestelltenprüfung I (m/w/d)
Ihre Aufgabenschwerpunkte - Ermittlungen verschiedener Art, wie z. B. Fahrermittlungen und Stilllegungen von Kraftfahrzeugen
- Streifendienste im wechselnden Schichtbetrieb (7-20 Uhr)
- Besetzung der Stadtwache des Zentralen Ordnungsdienstes
- Kontrolle und Durchsetzung der Alkoholverbotszonen sowie Kontrollen von Örtlichkeiten, an denen sich Probleme durch besondere Personengruppen ergeben
- Vergütung bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen oder Eingruppierungsvoraussetzungen: Besoldungsgruppe A 8 oder der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen inklusive Jahressonderzahlung
- Bei individuellem Qualifizierungsbedarf für die Angestelltenprüfung I: Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie Gewährung einer persönlichen Zulage in Höhe des Differenzbetrages zur Entgeltgruppe 8 TVöD inklusive Jahressonderzahlung
- Beitrag zur Zusatzrente
- 30 Urlaubstage
- zukunftssichere Arbeitsplätze
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6 bis 21 Uhr)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- mobiles Arbeiten und Telearbeit
- vergünstigtes D-Ticket Job
- Firmenfitness mit Hansefit
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Qualifizieren Sie sich mit unseren internen Fortbildungsprogrammen auch für Führungspositionen
- kostenlose Parkmöglichkeiten vor dem Dienstgebäude Richard-Wagner-Straße 1
- Bevorzugter Personenkreis:
- Bewerberinnen und Bewerber mit der Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste,
- Verwaltungsfachangestellte,
- Bewerberinnen und Bewerber mit einem erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I oder
- Sozialversicherungsfachangestellte, Steuerfachangestellte bzw. Finanzwirt:innen sowie Justizfachangestellte bzw. Justizfachwirt:innen
- Nachrangig angesprochener Personenkreis mit entsprechender Bereitschaft zur Teilnahme am Angestelltenlehrgang I:
- Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute für Bürokommunikation, Fachangestellte für Bürokommunikation, Bürokaufleute oder Bürogehilfinnen / Bürogehilfen,
- Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte,
- Veranstaltungskaufleute oder
- Fachkräfte für Schutz und Sicherheit
- Bereitschaft zur Aufgabenwahrnehmung - auch an Wochenenden und Feiertagen - teilweise im Rahmen eines wechselschichtigen Streifendienstes, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten. Während der Streifen ist eine einheitliche Dienstkleidung zu tragen.
- Besitz der EU-Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. der Klasse 3 nach altem Recht
- wünschenswert ist die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz, das gegen Wegstreckenentschädigung für dienstliche Zwecke genutzt werden kann.
- Bewerberinnen und Bewerber des nachrangig angesprochenen Personenkreises werden zunächst befristet für die Dauer ihres zweijährigen Angestelltenlehrgangs I eingestellt. Die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis sowie die Höhergruppierung in die EGr. 8 TVöD ist bei erfolgreichem Ablegen der Angestelltenprüfung I sowie Vorliegen der sonstigen persönlichen und organisatorischen Voraussetzungen beabsichtigt. Der nebendienstliche Angestelltenlehrgang I beinhaltet neben mehrfachen Blockphasen auch regelmäßige Wochenendveranstaltungen und wird am Bildungszentrum Braunschweig des Niedersächsischen Studieninstituts für kommunale Verwaltung - NSI - durchgeführt.
- Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
- Geschlechtergerechtigkeit: Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt
- Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
- Vielfalt: Wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund
Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Fachbereich Bürgerservice, Öffentliche Sicherheit
Ansprechpartner
Herr Garus, Tel.. 0531 470-5145
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 27. Juli 2025!
(Kenn-Nr. 2025/125)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Stadt Braunschweig Fachbereich Zentrale Dienste
Braunschweig
öffentlicher Dienst, Sicherheit