Leitung der Wirtschaftsstelle (m/w/d) - Dauerausschreibung
Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management sucht ab sofort, unbefristet, eine
Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine auf ein Jahr angelegte Dauerausschreibung mit mehreren Auswahlrunden.
Die eingehenden Bewerbungen werden im vierwöchigen Rhythmus durch den zuständigen Fachbereich geprüft. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden gegebenenfalls zu Auswahlgesprächen eingeladen.
Sollten sämtliche verfügbaren Stellen bereits in den ersten Auswahlrunden erfolgreich besetzt werden, behält sich der Fachbereich vor, die Ausschreibung vor dem 31.12.2025 vorzeitig zu schließen.
Kennziffer: 184-3700-2025
Entgeltgruppe: E11 (Bewertungsvermutung)
Besoldungsgruppe: A12
Vollzeit mit 39,4 / 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
- die Leitung der Arbeitsgruppe Wirtschaftsstelle
- Verantwortung für die Mittelbewirtschaftung in der Gruppe
- Verantwortung für Schulbudgets: Entscheidung über die Mittelverteilung für die Lehr- und Lernmittel und sonstige bewegliche Ausstattung der Schulen; Erarbeitung von Zielvereinbarungen
- Verantwortung für zentrale Mittel: Steuerung und Koordinierung der Verwendung und damit verbundene Mittelverteilung
- Verantwortung für das Controlling inkl. der Kosten- und Leistungsrechnung
- Verantwortung für die Steuererklärung: Steuerung der Einführung der Umsatzsteuer; Umsetzung der Steuererklärung
- Verantwortung für das Schulmittagessen: Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Ausgabe von Mittagessen durch Vertragsabschlüsse mit Caterern (mittels EU-weiter Ausschreibung) und die Bereitstellung von Küchen (inkl. Ausstattung) in den Schulen inkl. Verhandlungen und Entscheidungen über Vertragsstrafen
- Verantwortung für die Bewirtschaftung des Sportamts: Einnahmen und Ausgaben
- Erarbeitung von Stellungnahmen für Ausschüsse
- Erarbeitung von Arbeitsanweisungen für Dienstkräfte der Arbeitsgruppe und Weitergabe entsprechender Informationen an alle Schulen in Form von Rundschreiben
- Wahrnehmung aller Aufgaben im Zusammenhang mit der Führung von Dienstkräften u.a. Führung von Jahresgesprächen, Beurteilung der Dienstkräfte, Personalentwicklung
- Betreuung von Auszubildenden
- Rechtsgeschäftliche Vertretungsvollmacht bis 50.000 Euro je Einzelfall
- Bearbeitung von Vorgängen von grundsätzlicher Bedeutung
- Aufstellung des Haushaltsplanes für Schul-, Sport- und Abteilungskapitel
- Überwachung und Kontrolle der Haushaltsführung einschließlich Jahresabschluss
- Erarbeitung von Dienstanweisungen und Weitergabe von Informationen an alle titelverwaltenden Personen im Amt (gruppenübergreifend), sowie die Begleitung sich verändernder Geschäftsprozesse
- Gruppenübergreifende Mittelverteilung
- Beratung der Leitungsebene, sowie der Fachgruppen und einzelnen titelverwaltenden Personen
- Erarbeitung von Stellungnahmen für Ausschüsse, Rechnungshof und Haushaltsamt
- Verantwortung für die Zugriffsrechte im Rechnungsprogramm
- Unbegrenzte Anordnungsbefugnis
- Wahrnehmung der fachlichen und personellen Verantwortung sowie der Führungsverantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH /B.A.) der Fachrichtungen öffentliche Verwaltungswirtschaft, Sozial-, Rechts-, Wirtschaftswissenschaften oder Public Administration
- einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II und entsprechende Erfahrungen im Aufgabengebiet
- vergleichbare Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
- wünschenswerter Weise Erfahrungen im Aufgabengebiet
- Kenntnisse informationstechnischer Programme, insbesondere ProFiskal
- Kenntnisse im Haushaltsrecht ( LHO, AV LHO)
- Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht sowie der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kenntnisse der verwaltungsspezifischen Bearbeitungsstandards auf der Grundlage der Gesetze der Berliner Verwaltung, der GGO und des Aufbaus (Arbeitsweise) der Berliner Verwaltung
- Kenntnisse der im Aufgabengebiet erforderlichen allgemeinen Anwendersoftware
- Kenntnisse im Bereich des Aufbaus und der Organisation der Schulverwaltung sowie des Berliner Schulrechts
- vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
- zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
- mit Arbeitskraft- und mitteln sowie Kosten und Zeit ökonomisch umgehen
- sich personen- und situationsbezogen austauschen
- die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kundenkreis begreifen
- Vorstellungen und Entscheidungen verwirklichen, auch gegen Widerstände
- das eigene Denken und Handeln auf langfristige Ziele ausrichten, Entwicklungen und Probleme frühzeitig erkennen, folgerichtig beurteilen und denkbare Lösungen unter Berücksichtigung von Gesamtinteressen finden
- die Leistungspotenziale der Mitarbeitenden erkennen und aktiv darauf Einfluss nehmen
- auch unter schwierigen Bedingungen
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".