Koch/Köchin
Unsere Einrichtung liegt in idyllischer Umgebung an der Schlei in Borgwedel unweit der Landeskulturhauptstadt Schleswig.
Mit einem hohen Maß an Verantwortung möchten wir die Lebensqualität unserer Senioren und Seniorinnen dauerhaft fördern, erhalten und verbessern. Mit menschlicher Wärme und qualifiziertem Pflegepersonal schaffen wir ein persönliches und individuelles Lebensumfeld zum Wohlfühlen. Kommen Sie in unser Team!
Sie unterstützen je nach Einsatzplan die Vor- und Nachbereitung des Essens, die Versorgung der Wohnbereiche inklusive der Bewohnerzimmer sowie die Betreuungsaktivitäten der Bewohner*innen. Des Weiteren setzen Sie dabei die handlungsleitenden Arbeitsvorgaben (z. B. Hygienemanagement, Qualitätshandbuch, Pflegedokumentation und die mündlichen Arbeitsanweisungen) um.
Wir setzen voraus:
- Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Reflexionsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
- zielorientiertes, strukturiertes, reflektierendes und vorausschauendes Arbeiten
- empathisches, freundliches und verbindliches Verhalten
- gute Umgangsformen
- angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens B2
- Verantwortungsbewusstsein, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, gepflegtes Erscheinungsbild identifiziert sich mit der Organisation und deren Zielen und setzt sich für deren Umsetzung ein
Aufgaben und Ziele :
- ermittelt mit dem/der Bewohner*in den täglichen/wöchentlichen Essensbedarf und füllt die Anforderungszettel für die Küche aus
- bereitet die Kaltverpflegung gemäß Vorgaben selbständig zu
- unterstützt die Zubereitung der Warmmahlzeiten gemäß Vorgaben
- deckt im Speisesaal/Tagesräumen der Wohngruppen ein und ab
- holt/bringt Speisewagen aus/in der/die Küche
- verteilt die Warm- und Kaltverpflegung Essen gemäß Bewohnerzahl und -Vorgaben auf den Essenswagen im Speisesaal, in den Wohngruppen und Bewohnerzimmern
- bedient die Bewohner*innen im Speisesaal und geht auf die Bewohnerwünsche, im Rahmen der Möglichkeiten der Küche und des Einrichtungskonzeptes, ein
- informiert die Pflegemitarbeiter*innen, wenn sich das Ess-/Trinkverhalten eines/einer Bewohner*in verändert
- bestückt Schränke in den Wohngruppen und sorgt für Kalt- und Warmgetränke in den Getränkeinseln und in den Bewohnerzimmern
- unterstützt die Betreuung in den Wohnbereichen durch das Zubereiten und Bereitstellen von Kalt-/Warmspeisen und Getränken
- reinigt den Küchenbereich/die Wohnküche
- reinigt das Geschirr, Kochgeschirr, sowie Küchengeräte
- kontrolliert und reinigt die Lagerräume und Lebensmittellagerung bezüglich der HACCP Vorgaben und dokumentiert diese
- hinterlässt seinen/ihren Arbeitsplatz ordentlich, aufgefüllt und in der Form, dass der Nächste sofort mit seiner Arbeit beginnen kann
- setzt verantwortungsvoll, ressourcenorientiert und zweckentsprechend Hilfsmittel und Verbrauchsgüter ein
- beteiligt sich an der kontinuierlichen Verbesserung der Versorgungsqualität
- Informiert sich aktiv über die Belange der Einrichtung, insbesondere nach Freizeit, Urlaub und Krankheit („Holpflicht“)
- nimmt Fortbildungsangebote wahr
- informiert die Bereichsleitung bei Beschwerden, sowie bei Vorkommnissen, bei denen gegen geltende Regelungen oder Verträge verstoßen wurde.