meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Land Niedersachsen Verwaltungsgericht Lüneburg

Justizangestellte/Justizangestellter (m/w/d) in einer Serviceeinheit (Homeoffice möglich)

Vor 6 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Lüneburg
Befristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Das Verwaltungsgericht Lüneburg sucht ab sofort

eine/n Justizangestellte/n (m/w/d) als Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich der Serviceeinheiten in Rechtssachen.

Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis zum 31.12.2026.
Die Vergütung erfolgt - je nach Qualifikation - nach Entgeltgruppe EG 8, EG 9a TV-L.
Die Arbeitszeit beträgt 39 Std. 48 Min./ Woche. Es ist insgesamt ein voller Stellenanteil zu besetzen.

Wir bieten Ihnen
  • ein Beschäftigungsverhältnis beim Land Niedersachsen
  • eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe EG 8 bzw. EG 9a TV-L (bei Erfüllung der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen)
  • eine Jahressonderzahlung (nach Maßgabe von § 20 TV-L)
  • 30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr (nach Maßgabe von § 26 TV-L)
  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • eine fachliche und kollegiale Einbindung in ein engagiertes Team
  • flexible Arbeitszeiten durch die Teilnahme an der gleitenden Arbeitszeit oder an der Vertrauensarbeitszeit (Homeoffice ist möglich)
  • ein breit gefächertes und zielgerichtetes Fortbildungsangebot
Welche Aufgaben erwarten Sie?
  • digitale Aktenführung und -verwaltung
  • Postbearbeitung / Registrierung und Zuordnung eingehender Schriftstücke
  • Datenpflege
  • Berechnung und Überwachung von Fristen
  • Verwaltung von Terminen
  • Ladung der Verfahrensbeteiligten sowie Heranziehung und Ladung ehrenamtlicher Richterinnen und Richter
  • Veranlassung und Überwachung förmlicher Zustellungen
  • Erledigung und Fertigung des kleinen und großen Schreibwerks (Kurz-, Langtexte und sonstiges Schreibwerk, u.a. Sitzungsprotokolle, Beschlüsse, Urteile)
  • Berechnung der Gerichtskosten einschließlich der selbstständigen Erstellung und Bearbeitung von Kostenrechnungen
  • Erteilung von Ausfertigungen und Abschriften
  • Feststellung der Rechtskraft und Erteilung von Rechtskraftzeugnissen
  • Kontakt zu Anwaltschaft, Parteien, Sachverständigen und sonstigen Beteiligten
  • Beantwortung von Sachstandsanfragen (ohne Rechtsberatung)
  • Aufnahme von Anträgen und Erklärungen zur Niederschrift
  • Tätigkeiten im Rahmen der Richterassistenz (Vorbereitung und eigenständige Bearbeitung von Verfügungen)

Die Bearbeitung der Gerichtsakten erfolgt elektronisch, unter anderem mit den Fachverfahren EUREKA-Fach und e²A.

Die für die Tätigkeiten erforderlichen Fachkenntnisse werden durch eine intensive Einarbeitung vor Ort vermittelt. Eine Weiterbildung durch Schulungen (örtlich/überregional) ist möglich.

Formale Einstellungsvoraussetzungen:
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justiz(fach)angestellten oder zur/zum Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellten bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem als gleichwertig anerkannten Ausbildungsberuf mit vergleichbaren Qualifikationen,
um die Aufgabe einer Urkundsbeamtin/eines Urkundsbeamten der Geschäftsstelle übertragen zu können (§ 153 GVG).

Was sollten Sie mitbringen?

  • eine gute Auffassungsgabe
  • hohe Kooperations- und Kommunikationsbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • hohe Belastbarkeit und Flexibilität
  • Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
  • Organisationsvermögen
  • Leistungsbereitschaft
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein für die tägliche Arbeit
  • Zuverlässigkeit
  • gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (insbesondere Word und Outlook)
  • wünschenswert sind Erfahrungen hinsichtlich der Arbeitsabläufe in Gerichten

Die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse anzueignen, sich in neue EDV-Programme einzuarbeiten und an Fortbildungen teilzunehmen, wird erwartet.

Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber erfolgt nach objektiven Gesichtspunkten und ist unabhängig von Geschlecht, ethnischer oder sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität. Durch die grundsätzliche Eignung des Aufgabengebietes für schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Um dieses Interesse zu wahren, ist es erforderlich, einen entsprechenden Nachweis der Bewerbung beizufügen. Die Landesjustizverwaltung Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanz abzubauen; Bewerbungen von Männern sind daher ausdrücklich erwünscht.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Ihre** aussagekräftige **und vollständige Bewerbung *(Anschreiben, Lebenslauf, tabellarische Übersicht über den beruflichen Werdegang und die bisher wahrgenommenen Aufgaben, relevante Arbeitszeugnisse/Qualifikationsnachweise) *
unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins richten Sie bitte bis zum 31.07.2025 (Eingang beim Verwaltungsgericht Lüneburg) entweder per E-Mail an vglg-verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de oder postalisch an das

Verwaltungsgericht Lüneburg
- Die Präsidentin -
z.H. Frau Bunjes
Adolph-Kolping-Straße 16
21337 Lüneburg

Bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung ist eine aktuelle Beurteilung und gegebenenfalls eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte beizufügen.
Wir bitten um Verständnis, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen, insbesondere fehlende Nachweise von Ausbildungsabschlüssen und Arbeitszeugnissen dazu führen können, dass Sie im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

Hinweise:
Die Datenschutzgrundverordnung (D... Das vollständige Angebot finden Sie unter

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste