Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor oder Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum 01.09.2025 unbefristet in Vollzeit eine motivierte und engagierte / einen motivierten und engagierten
Der Dienstort ist Verden.
Referenzcode der Ausschreibung 20251484_9300
Dafür brauchen wir Sie:
- Planung und Durchführung von Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an baulichen Anlagen, primär Wehranlagen und Brücken der Mittelweser
- Ausschreibung, Vergabe und Abwickeln von Verträgen für Planungs-, Prüf-, Gutachterleistungen von Ingenieur/Inn/en inkl. Rechnungsprüfung und Bearbeitung von Nachträgen (Nachtragsmanagement)
- Abstimmung von Maßnahmen mit anderen Gewerken und Dienststellen
- Steuerung und Überwachung der Projektausführung / Baubevollmächtigung
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss FH-Diplom, Bachelor oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung
- Fahrerlaubnis Klasse B mit der Bereitschaft, Dienstkraftwagen zu führen
Das wäre wünschenswert:
- Einschlägige Kenntnisse im Bau- und Projektmanagement sowie der Bauorganisation
- Mehrjährige Erfahrungen in der Planung und der Organisation einzelner und parallellaufender Projekte, Erfahrungen und Sachkunde im Brückenbau
- Kenntnisse aus dem Bereich des öffentlichen Vergabewesens (VOB, VgV, UVgO) und der Vergabe von Leistungen nach HOAI incl. Rechnungsprüfung und Bearbeitung von Nachträgen (Nachtragsmanagement)
- Anwendungssichere IT-Kenntnisse (Windows, MS-Office) sowie Kenntnisse mit fachspezifischer Software (iTwo oder vergleichbarer AVA-Software)
- allgemeine Kenntnisse von Verwaltungsabläufen
- Ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen, interdisziplinären und ziel- bzw. ergebnisorientierten Arbeiten in Teams sowie Initiativbereitschaft und die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung und Erarbeitung von Alternativen
- Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Überzeugungsvermögen sowie Flexibilität
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft zu regelmäßigen teilweise mehrtägigen Dienstreisen im Bereich des WSA Weser
- Bereitschaft zur stetigen fachspezifischen Weiterbildung
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache
(mindestens Sprachniveau C1)
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund zum TVöD.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Stelle während der Erprobung nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit (in der Regel 3 Monate) keine Höhergruppierung erfolgt, sondern - wenn die Voraussetzungen vorliegen - eine entsprechende Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.
Besondere Hinweise:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen:
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251484_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, Führerschein, Nachweise EDV Kenntnisse und Schwimmnachweis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen:
. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ ggf. Ihren Studienabschluss und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten fünf Jahre oder die letzten drei Arbeitgeber inklusive des aktuellen Arbeitgebers.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8142) (BG:1)
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Niezgodka, Tel. 0163 6898803 und in tariflichen Fragen Herr Stolte, Tel. 04231 898-1122 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter und