Ausbildung 2025 bei Bauerngut - Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Werde Maschinen-Spezialist. Diese Ausbildung wird dich auf abwechslungsreiche Weise fordern. Du wirst dazu ausgebildet eine sehr verantwortliche Position bei EDEKA einzunehmen. Als Maschinen- und Anlagenführer bedienst du hochkomplexe Fertigungsmaschinen und -anlagen, hältst sie instand und überwachst somit die Produktion. Damit nimmst du eine wichtige Funktion ein. Denn durch deine Arbeit wird der reibungslose Produktionsprozess gewährleistet.
*Du nimmst Aufträge am PC entgegen und bereitest die Arbeitsschritte vor
*Du machst die Maschine betriebsbereit
*Du überwachst den Produktionsprozess und kontrollierst die Zwischenergebnisse
Was lernt man da genau?
*Einrichten von Fertigungsmaschinen und -anlagen
*Inbetriebnahme und Bedienung der Maschinen
*Umrüsten und Instandhaltung der Maschinen
Was sollte man dafür mitbringen?
*Teamfähigkeit
*Verantwortungsbewusstsein
*Lernmotivation für Neues
*Mathematisch-technisches Verständnis
Dauer und Ablauf
Deine Ausbildung dauert 2 Jahre und du hast den Ausbildungsschwerpunkt Lebensmitteltechnik. Danach besitzt du den Abschluss des Maschinen- und Anlagenführers. Während deiner Ausbildungszeit lernst du den Aufbau und die Bedienung von Maschinen und Anlagen der Lebensmitteltechnik. Zunächst beschäftigst du dich mit manuellen Fertigungstechniken, bevor du den Umgang mit automatischen Maschinen lernst. Zu deinen Aufgaben gehören die Bedienung, die Wartung und Reparaturmaßnahmen der Maschinen und Anlagen. Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich, je nach Region, fort- und weiterzubilden. So kannst du dich zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik fortbilden lassen. Hierfür musst du das 3. Ausbildungsjahr absolvieren.
Dein Job? Dann schick uns das ausgefüllte Kontaktformular mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im Textverlauf nur die männliche Form verwendet. Willkommen sind bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.