Duales Studium Öffentliche Verwaltung Brandenburg Bachelor of Laws (m/w/d)
Die Stadt Frankfurt (Oder) bietet ab dem 01.09.2025
Ausbildungsbeschreibung:
Beschäftige im gehobenen Dienst nehmen innerhalb der Verwaltung Fach- und Führungsaufgaben in den
verschiedensten Bereichen wie z. B. Personal, Organisation, Finanzwesen, Soziales sowie Ordnung und Sicherheit
wahr.
Auf Basis komplexer Rechtsvorschriften befassen sie sich kunden- und dienstleistungsorientiert mit den Anliegen
von Organisationen, Unternehmen und Bürgern. Sie nehmen Aufsichtstätigkeiten wahr und erbringen
Genehmigungs-, Vollzugs- und Beratungsleistungen.
- Schulabschluss: Fachhochschulreife/Fachabitur/Abitur/Fachhochschule
- guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Politische Bildung und Fremdsprachen
- Nachweis der Masernschutzimpfung
Interesse an verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten, an sozial-beratenden Tätigkeiten sowie an kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten
Sorgfalt und Engagement in der täglichen Arbeit, Kontaktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft,
Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit und Lernbereitschaft, Bürger- und Serviceorientierung
gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Ausbildungsort: Fachämter der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)
Berufsschule / Ort: Technische Hochschule Wildau
Stadt Frankfurt (Oder)
Amt für Personal-,
Organisations- und Technikdienstleistungen
z. Hd. Frau Stephan
Göpelstraße 38
15234 Frankfurt (Oder)
oder per Mail an:
aus-undfortbildung@frankfurt-oder.de
Bewerbungsschluss ist der 13.07.2025
Die Stadt Frankfurt (Oder) erstattet keine Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung.
Die Ausbildung ist für Schwerbehinderte geeignet.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages. I
Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen nach einem halben Jahr vernichtet.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen.
Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stephan, Tel: 0335-552 1041,