SB 2091 Technische/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Entwurf, Umsetzung u. Inbetriebnahme von Prüfständen
Kennziffer: 2091
Arbeitsort: Braunschweig
Eintrittsdatum: ab sofort
Karrierestufe: Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad: Vollzeit; Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: unbefristet
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch - wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen.
Die Abteilung Sichere Systeme und Systems Engineering betreibt ein breites Portfolio an Versuchsständen und rüstet regelmäßig unbemannte Flugversuchsträger mit mechatronischen Systemen aus. In beiden Bereichen werden an die Komponenten und Systeme besondere Anforderungen hinsichtlich Einsatzbereich, Messgenauigkeiten, Bauräumen sowie Massen gestellt. Um diese Anforderungen zu erfüllen sind oft Eigenentwicklungen notwendig.
- Montage und Inbetriebnahme von Prüfständen und Testeinrichtungen für Flugzeugsysteme
- Konstruktion komplexer mechanischer Baugruppen für Flugversuchsträger sowie Sonderteststände
- Erarbeitung von Lösungsalternativen für Umsetzung von Testständen
- Ableiten von Fertigungszeichnungen sowie digitaler Datensätze
- Auswahl von Fertigungseinrichtungen und Beauftragung gemäß der Vergabeprozesse im DLR
- abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker im Bereich Maschinentechnik
- mehrjährige Erfahrung im Bereich des Entwurfs, Aufbaus sowie der Inbetriebnahme von Testständen für Flugzeugsysteme
- mehrjährige Erfahrung im Bereich der Konstruktion mechanischer Baugruppen für Testanlagen und Flugversuchsträger
- praktische Erfahrung in der Fertigung und Bearbeitung von Bauteilen mit konventionellen, NC und CNC Zerspanungsmaschinen
- fundierte Kenntnisse in CAD Systemen, wie bspw. CATIA V5 oder SolidWorks
- Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Materialbeschaffung und insbesondere der Vergabeordnung und -prozesse im DLR
- Erfahrung im Führen von Brückenkränen
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!