meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landesbetrieb Zentrum für Aus- und Fortbildung ZAF 1

Public Management/ Regierungsinspektor-Anwärter/in (m/w/d)

Vor 4 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Hamburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Wie läuft das Studium ab? Was sind die Inhalte?
Das Studium dauert drei Jahre und gliedert sich in zwei Studienabschnitte mit Fachstudien der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am Department Public Management der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) sowie berufspraktischen Studienzeiten in den Behörden und Ämtern.
Welchen Abschluss erreiche ich?

  • den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) und zugleich
  • die Laufbahnbefähigung für die Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemaliger gehobener Dienst).

Fallen Kosten für das Studium an?
Sie erhalten monatliche Bezüge von ca. 1.400€. Es fallen keine Studiengebühren an, sondern lediglich die Semesterbeiträge von ca. 290 € pro Semester - das HVV-Semesterticket inklusive.

Kann man Beamtin oder Beamter werden?
Bereits mit Studienbeginn werden Sie zur Beamtin/ zum Beamten auf Widerruf ernannt. Mit der Immatrikulation an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg erwerben Sie für die Dauer des Studiums zugleich auch einen Studierendenstatus. Es bestehen bei erfolgreichem Studienabschluss hervorragende Übernahmechancen für eine anschließende Beschäftigung.

Welche persönlichen Eigenschaften erwarten wir von Ihnen?
Interesse an öffentlichen Aufgaben; Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen; Geschick im Umgang mit Menschen; ein offenes, kommunikatives Wesen und Teamgeist; einen guten sprachlichen Ausdruck; Affinität im Umgang mit Informationstechnologie; Fähigkeit zum flexiblen Denken und Handeln; Fähigkeit auch komplexe Sachverhalte analytisch zu durchdringen; Gestaltungswillen und Veränderungsbereitschaft; Zuverlässigkeit und Sorgfalt; Selbständigkeit, Engagement und Eigeninitiative; Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft.

Wie könnte der spätere Arbeitsplatz aussehen?
Ein breites Bündel von Aufgaben, Tätigkeiten auf einem hohen Anforderungsniveau erwartet Sie in allen Bereichen der Verwaltung.

Was sind die Einstellungsvoraussetzungen?

  • Allgemeine Hochschulreife oder studierfähige Fachhochschulreife (der schulische Teil genügt nicht)
  • Erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest
  • Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
  • Gesundheitliche Eignung für die Berufung in ein Beamtenverhältnis
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn Sie eine andere als die genannten Staatsangehörigkeiten besitzen - Ausnahmen sind im Einzelfall möglich; ggf. ist der Nachweis der Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis erforderlich.(Informationen zum Test und zum Auswahlverfahren finden Sie auf der unserer Website, s. u.)

Aktueller Hinweis:
Die Freie und Hansestadt Hamburg setzt als moderner Arbeitgeber bewusst auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Aktuell ist im Bereich der Verwaltungsausbildungen das Geschlecht der Männer unterrepräsentiert. Wir fordern daher Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Auch für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen gilt bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ein Einstellungsvorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern.
Übrigens?
Kompetenzen wie Mehrsprachigkeit oder Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen sind oftmals wertvoll und hilfreich im Kundengespräch. Wir heißen deshalb auch Jugendliche mit Migrationshintergrund herzlich willkommen, sich bei uns zu bewerben.
Bitte beachten Sie:
Unser Studienangebot richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler, die entweder direkt vor Ihrem Schulabschluss stehen oder diesen gerade erst erworben haben und auf Studienplatzsuche sind.

Bewerbung bitte über das Onlinebewerbungsportal.
Alles Weitere auf:

Ergebnisliste