meine.jobs Stellenmarkt
REG
Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat

Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich Lebensmittelüberwachung, Kz. 25113

Vor 20 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Stuttgart
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Stellenausschreibung

Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!

Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich Lebensmittelüberwachung Besoldungsgruppe A 14 / Entgeltgruppe E 13 TV-L

frühestmöglich, befristet bis zum 31.12.2026, 60 % Teilzeit

Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.

Innerhalb der Abteilung 3 - Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen - ist im Referat 35 - Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung - eine bis zum 31.12.2026 befristete Teilzeitstelle (60 %) zum nächst möglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Dienstort ist Stuttgart-Vaihingen.

Ihre Aufgaben
  • Wahrnehmung der Aufgaben im Bereich Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Tabakerzeugnisse, natürliche Mineralwässer und Tafelwasser, Wein als höhere Lebensmittelüberwachungsbehörde
  • Mitwirkung in den Schnellwarnsystemen (RASFF/RAPEX) und Amtshilfeverfahren (AAC-AA/FF)
  • Ausnahmegenehmigungen nach lebensmittel- und weinrechtlichen Bestimmungen
  • Mitwirkung bei Widerspruchsverfahren
  • Stellungnahmen bei Rechtsetzungsvorhaben sowie bei Fragestellungen in der Überwachung

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten

Wir setzen voraus:
  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in Lebensmittelchemie (Abschluss Diplom, Magister, Staatsprüfung oder Master) oder Approbation als Tierärztin / Tierarzt
  • Fachkompetenz im gesundheitlichen Verbraucherschutz
  • Die Fähigkeit zur interdisziplinäre Zusammenarbeit im Referat, mit anderen Referaten und Abteilungen im Haus sowie mit dem vorgesetzten und nachgeordneten Bereich
  • Sichere EDV-Kenntnisse
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
Von Vorteil sind:
  • Erfahrungen auf verschiedenen Ebenen der Lebensmittelüberwachung
  • Der Abschluss als staatlich geprüfte/r Lebensmittelchemiker/in bzw. die Erfüllung der Voraussetzungen für den tierärztlichen Staatsdienst
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Strategisches Gespür, Kreativität und Innovationsbereitschaft
  • Interesse an konzeptionellem Arbeiten
  • Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten Ihnen
  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
  • Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
  • Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Bezahlung: Informationen für Beamtinnen und Beamte:

Der Dienstposten ist mit Beamtinnen/Beamten bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesG besetzbar. Da eine freie und besetzbare Stelle nicht zur Verfügung steht, kann der Dienstposten mit Beamtinnen oder Beamten nur im Rahmen einer Abordnung besetzt werden. Die Laufbahnbefähigung für den höheren Verwaltungsdienst ist Voraussetzung für die Wahrnehmung der Position im Beamtenverhältnis.

Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:

Im befristeten Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25113 bis spätestens 24.07.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Konzelmann, Referat 12, Tel. 0711 904-11228, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Dr. Frankemölle, Tel. 0711 904 13510, zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt im Beamtenverhältnis 24,6 Stunden und im Angestelltenverhältnis 23,7 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste