Sachbearbeiter:in im Fachdienst Zentrale Dienste (Homeoffice möglich)
Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Zentrale Dienste im Fachbereich Personal und Organisation
eine:n Sachbearbeiter:in.
Stelleninformationen
Vergütung: EG 9a TVöD
Arbeitszeit: 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. möglich
Einstellung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 20. Juli 2025
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
die Projektplanung und -durchführung, Mitarbeit bei der Erarbeitung und Umsetzung von Raum- und Nutzungskonzepten sowie Sanierungs- und Sicherheitskonzepten für Verwaltungsgebäude, Mitarbeit bei der Erarbeitung und Umsetzung von Grundsatzfragen für die Gebäudenutzung,
- die Organisation der Verwaltungsgebäude, Disposition von Maßnahmen der Gebäudeorganisation mit anderen Organisationseinheiten sowie von Büroflächen, einschließlich Umzugsorganisation,
- die Betreuung und Überwachung der Anmietung von Sitzungsräumen,
- die Betreuung und ggf. Erfassung von Daten einer Buchungssoftware,
- anfallende Arbeiten im Rahmen der Gebäudeorganisation (Hausmeister- und Sicherheitsdienst, Telefonzentrale, Pforte sowie Post- und Scanstelle), darunter auch Abstimmungen mit anderen Organisationseinheiten, z. B. im Hinblick auf Öffnungszeiten, Baumaßnahmen,
- die Budgetplanung und Überwachung,
- Beschaffungen/Ausschreibungen sowie
- die Ausübung des Hausrechts und Veranstaltungsüberwachung.
Im Rahmen verschiedener Projekte kann die Teilnahme an beispielsweise Sitzungen der politischen Gremien erforderlich sein. Hierfür sind Dienste außerhalb der Funktionszeiten möglich.
Es wird erwartet, bei kurzfristigen Umzügen oder Umbauarbeiten zu unterstützen. Hierzu zählt insbesondere die Tragehilfe beim Möbeltransport innerhalb des neuen Rathauses, die Entgegennahme von Neumöbeln oder auch das Verstellen von mehreren Möbelteilen in einem Raum.
Eine künftigte Änderung des Stellenzuschnitts im Hinblick auf die Organisation und den Aufgabenzuschnitt bleibt vorbehalten.
Sie verfügen nachweislich über
eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder eine erfolgreich abgeschlossene Erste Angestelltenprüfung.
Idealerweise verfügen Sie über eine Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, einen Dienstwagen zu fahren. Darüber hinaus ist ein hohes Engagement, bei Veränderungen mitzuwirken sowie eine ausgeprägte Stressresistenz wünschenswert.
Von besonderer Bedeutung sind ein gutes Grund- und Fachwissen, Termin- und Formgerechtigkeit, eine ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie eine hohe Arbeitsmenge.
Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir
- die Arbeit innerhalb eines sehr kollegialen und von Wertschätzung geprägten Arbeitsumfelds
- eine angenehme Einarbeitung in die künftigen Aufgaben (Onboarding)
- flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten)
- lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
- vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
- Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- attraktive Angebote von corporate benefits
Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Männern besonders begrüßt.
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen: Herr Großkopf (Tel.: 0551/400-2295)
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost (Tel.: 0551/400-3560)
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.