Personalentwicklungsberater:in / Expert:in Quereinstieg (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
„Kolleg:innen im Mittelpunkt!“ Die Serviceeinheit Personal im Bezirksamt Pankow sorgt dafür, dass unsere Mitarbeitenden optimal unterstützt werden - von der Einstellung, Lohnauszahlung bis zur Weiterentwicklung. Ob Personalverwaltung, Recruiting oder strategisches Management - hier erwarten Sie vielseitige Aufgaben und die Chance, den Erfolg unseres Bezirksamts aktiv mitzugestalten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und bringen Sie Ihre Stärken in einem dynamischen Arbeitsumfeld ein. Jetzt bewerben und Karriere gestalten!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal, Kultur und Wirtschaft, Fachbereich Personalentwicklung ab sofort, unbefristet, eine
Kennziffer: 162-3307-2025
Entgeltgruppe: E11 Teil I der Entgeltordnung zum TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Vor dem Hintergrund des stetig zunehmenden Fachkräftemangels steht das BA Pankow vor der wachsenden Herausforderung, nötige personelle Ressourcen zunehmend über neue Wege zu sichern.
Die Aufgabe des/der Expert:in Quereinstieg ist es, notwendige Personalressourcen für das BA Pankow über die gezielte Förderung von Quereinstieg zu gewinnen.
Im Einzelnen ergeben sich folgende Schwerpunkt-Aufgaben:- Beratung der Leitungen der Fachbereiche und Ämter zur Sicherstellung benötigter Personalressourcen durch Öffnung für Quereinsteigende
- Konzeption und Durchführung von bezirksspezifischen Personalmarketing-Maßnahmen sowie Koordination der Teilnahme des BA Pankow - jeweils in Kooperation mit dem Recruiting - an landesweiten Maßnahmen und Events
- Entwicklung, Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung sowie Evaluation von bezirklichen Personalauswahl- und Personalentwicklungskonzepten für die Zielgruppe Quereinsteigende
- Konzeptionierung, Koordinierung und teilweise Durchführung eines systematischen und praxisorientierten Qualifizierungsangebotes für eine verwaltungsspezifische Qualifizierung der Quereinsteigenden unter Nutzung BA-interner und externer Ressourcen
- Begleitung und Mentoring der Quereinsteigenden für die Dauer des Quereinstiegsprogramms, u.a. auf Basis individueller Entwicklungspläne
- Sicherstellen einer zielgerichteten Kommunikation mit allen Interessengruppen (politische Ebene, Amts- und Büroleitung, alle Führungskräfte, Mitarbeitenden, Beschäftigtenvertretungen und andere relevante behördeninterne und -externe Stakeholder wie z.B. die VAK, Hochschulen, das Jobcenter etc.)
- Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung von Arbeitsgruppen und Gremien im Zusammenhang mit der (Weiter-) Entwicklung des Quereinstiegsprogramms
- Erstellung und Analyse von Statistiken/Reportings zur Wirksamkeit des Quereinstiegsprogramms, Ableitung von Handlungsempfehlungen, Berichterstattung an Gremien
- Teilnahme an behördenübergreifenden und landesweiten Arbeitsgruppentreffen zum Thema Quereinstieg (z.B. Anerkennung von ausländischen Abschlüssen etc.)
Der/die Expert:in Quereinstieg stellt dabei die Schnittstellen zu den Bereichen Personalmarketing und Aus- und Fortbildung sowie der Personalsachbearbeitung im BA Pankow sicher. Er/sie bildet darüber hinaus eine wichtige Schnittstelle zum Jobcenter und eruiert sowohl mögliche finanzielle Förderoptionen als auch die konkrete Ansprache potenzieller Kandidat:innen über die Jobberater:innen im Jobcenter.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften, Personalmanagement, Wirtschaftspädagogik, Psychologie, Public Management, oder vergleichbare Fachrichtung oder vergleichbare Fähigkeiten/ Kenntnisse und Erfahrungen.
- Vertiefte Kenntnisse über Inhalte, Methoden und Instrumente der Personalentwicklung
- Kenntnisse in der Anwendung von Präsentations- und Moderationstechniken sowie Kreativitäts- und Problemlösetechniken
- Vertiefte Kenntnisse zu Methoden der Weiterentwicklung der Organisationskultur
- Vertiefte Kenntnisse über den Aufbau- und die Ablaufstruktur der Berliner Verwaltung und des Verwaltungshandelns
- Grundkenntnisse im Personal- und Dienstrecht, Rechte der Beschäftigtenvertretungen
- Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im sicheren Umgang mit IT-Anwendungen wie Powerpoint, Word und Excel Weitere Einzelheiten (wie die außerfachlichen Anforderungen) können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Weitere Einzelheiten (wie die außerfachlichen Anforderungen) können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
- Jah
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".