Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
Unterstützen Sie uns dabei, die Straßen und Radwege unseres Landkreises instand zu halten. In der Kreisstraßenmeisterei Bliedersdorf und am Stützpunkt Drochtersen lernen Sie, wie Sie die Straßen verkehrssicher und sauber gestalten - indem Sie z. B. Baustellen absperren, Asphaltschäden ausbessern und Grünflächen pflegen.
Zum 01.08.2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum
Straßenwärter (m/w/d)
an.
Die Ausbildung:- dauert drei Jahre und ist in Theorie- und Praxisphasen gegliedert
- während der Praxis werden Sie in der Kreisstraßenmeisterei Bliedersdorf bzw. dem Stützpunkt Drochtersen eingesetzt
- der Berufsschulunterricht findet in Blockform an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge statt
- zusätzliche Lehrgänge finden in den Bildungs- und Tagungszentren der Bauwirtschaft in Mellendorf und Rostrup statt
- der Erwerb des Führerscheins Klasse C/CE, die Motorsägenausbildung und die Beschulung am Freischneider sind Bestandteil der Ausbildung
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss (bei Ausbildungsbeginn)
- die Voraussetzungen für den Erwerb des Führerscheins Klasse C/CE
- Interesse an technischem Gerät und Fahrzeugen sowie handwerkliches Geschick
- Verständnis für mathematisches und logisches Denken
- Freude an der Arbeit im Freien
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Motivation
- attraktive, im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie beispielsweise eine zusätzliche Altersvorsorge (VBL), eine Jahressonderzahlung, ein jährlicher Lernmittelzuschuss und 30 Tage Urlaub
- eine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.368,26 € im ersten Ausbildungsjahr (2. Jahr: 1.418,20 €, 3. Jahr: 1.464,02 €)
- eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Anlauf
- Übernahme der Kosten für den Führerschein Klasse B, sollte dieser während der Ausbildung erworben werden
- sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und entsprechender Eignung
- weitere Vorteile wie Jobticket, Corporate Benefits und Firmenfitness (EGYM Wellpass)
Der Landkreis Stade steht für Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz. Wir begrüßen die Bewerbung von allen Menschen - unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder anderen persönlichen Merkmalen. Die Integration von Menschen mit Schwerbehinderung ist uns ein besonderes Anliegen.
Weitere Infos:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 21.09.2025.
Nach Bewerbungsschluss ist für die Personen, die in die engere Auswahl einbezogen werden, zunächst ein Online-Eignungstest vorgesehen. In Abhängigkeit von diesem Testergebnis wird sich eine persönliche Vorstellung anschließen. Am Ende des Auswahlverfahrens erhalten alle Bewerbenden eine abschließende Nachricht.
Bei Fragen stehen Clemens Schumacher, Tel. 04141 12-1064, und Fenia Behrens, Tel. 04141 12-1065, gerne zur Verfügung.