meine.jobs Stellenmarkt
WAG
Wagenborg GmbH

Berufskraftfahrer/in 2026 - Schwerpunkt Kranführer

Vor 11 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Hörstel
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Wir sind ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet von speziellen Hebe- und Transportprojekten in Europa. Wir gehören zur niederländischen Royal Wagenborg-Gruppe, einer stark wachsenden Organisation, in der die Mitarbeiter der Schlüssel zum erfolgreichen Wachstum sind. Wir sind eine 100-prozentige Tochter von Royal Wagenborg. Diese Unternehmensgruppe, mit Hauptsitz in Delfzijl, ist ein internationaler Logistik-Dienstleister mit rund 3.000 Mitarbeitern. Wir sind Anbieter von Spezialtransporten, Kranarbeiten, Montagen und Industrie-Projekten.

Das Unternehmen sucht zum Ausbildungsbeginn 1. August 2026 motivierte Auszubildende im Beruf:

Berufskraftfahrer/in - Schwerpunkt Kranführer

AUFGABEN UND TÄTIGKEITEN KOMPAKT
Kranführer/innen bedienen Krane zum Bewegen und Transportieren schwerer Lasten. Sie steuern den Kran, nehmen in Präzisionsarbeit die Lasten auf, heben sie an und setzen sie an der erforderlichen Stelle ab. Zum Teil steuern sie den Kran auch per Fernsteuerung. Je nach Betrieb bzw. Baustelle stimmen Kranführer/innen ihre Arbeit mit den anderen Beschäftigten ab, legen beispielsweise Beladestrategien fest oder lassen sich per Funk oder Handbewegungen an die Abladestelle einweisen.

Zu ihren Aufgaben gehört es auch, die Betriebssicherheit der Krane zu überwachen. Außerdem führen sie regelmäßig Wartungsarbeiten an den Kranen durch. Treten Betriebsstörungen auf, treffen Kranführer/innen Sicherheitsvorkehrungen und sorgen für die Reparatur.

Voraussetzungen
  • mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10a
  • Interesse an Nutzfahrzeugtechnik
  • verhandlungssichere Sprachkenntnisse Deutsch, weitere europäische Sprachen vorteilhaft
  • Lernbereitschaft und Flexibilität

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:

wie man die Funktionsweise der Fahrzeuge erklärt, z.B. den Motor, die Kraftübertragung, das Fahrwerk oder mechanische und elektrische Systeme
wie man die Verkehrssicherheit durch Sichtkontrolle beurteilt, etwa bei Aufbau und Rädern, Motor, Beschilderung, Zubehör oder Sicherungs- und Sicherheitsmitteln
wie man Unfallstellen, Gefahrenstellen und Fahrzeuge absichert
wie Abrechnungen durchgeführt und erbrachte Leistungen dokumentiert werden
welchem Verwendungszweck Fahrzeuge und Hilfsmittel zugeordnet werden
wie man die Übernahme- und Abfahrtkontrolle durchführt
wie man das Transportgut oder Gepäck bei der Annahme nach Art und Menge sowie hinsichtlich offener Mängel prüft, welche Maßnahmen man bei Beanstandungen einleitet
wie man die Fahrgastsicherheit feststellt oder die Fahrzeugbeladung und Ladesicherung unter Berücksichtigung der Gewichtsverteilung und Höchstladung plant und durchführt
wie man die Belange von mobilitätseingeschränkten Fahrgästen, insbesondere von Menschen mit Behinderungen, berücksichtigt
wie man Kontrollinstrumente abliest und bedient und Informationen auswertet
welche Vorschriften bei der Beförderung einzuhalten sind
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

Wir freuen uns auf Deine/Ihre Bewerbung

Ergebnisliste