Mitarbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Stellenausschreibung
Die Stadt Königsbrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
als befristete Tätigkeit im Rahmen einer Mutterschutz-/Elternzeitvertretung
eine/n Mitarbeiter/-in Finanzbuchhaltung (m/w/d).
Die Stadt Königsbrück ist im Rahmen einer Verwaltungsgemeinschaft auch für die Gemeinden Laußnitz und Neukirch tätig. Gleichfalls erfüllen wir für den Abwasserzweckverband Königsbrück und den Eigenbetreib „Königsbrücker Wohnungswirtschaft“ administrative Aufgaben.
Finanzbuchhaltung
- Bearbeitung und Verbuchung aller Geschäftsvorfälle der Finanzbuchhaltung (Kontoauszüge, Barkassengeschäfte und Handkassen/Vorschüsse) einschließlich Aufstellung des Tagesabschlusses
- Durchführung des regelmäßigen Zahlungsverkehrs (bar, unbar)
- Erfassen und Verwalten des Lastschrifteneinzuges nach SEPA-Regularien einschließlich Hinwirken auf die Erteilung von Einzugsermächtigungen bei Zahlungspflichtigen
- Klären von unstimmigen Buchhaltungsfragen und von Zahlungsdifferenzen
Steuern und Veranlagung
- Bearbeitung der Messbescheide für Grund- und Gewerbesteuer und Festsetzung der Steuern durch Bescheid
- Veranlagung weiterer Steuern und Entgelte
- Bearbeitung von Widersprüchen bis zur Abgabe an die Widerspruchsbehörde
Eine genaue Festlegung des Aufgabengebietes erfolgt anhand der Vorkenntnisse, Änderungen sind vorbehalten.
Anforderungen- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder über eine verwaltungsbezogene/kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- gute Kenntnisse im Bereich des Finanzwesens und der einschlägigen Rechtsvorschriften zur kommunalen Doppik
- Erfahrung im Umgang mit Finanzsoftware
- eine lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- ein bürgerfreundliches und souveränes Auftreten
- absolute Vertrauenswürdigkeit, Diskretion und Zuverlässigkeit
- strukturiertes Denken und Handeln
- einen sicheren Umgang mit MS-Office
- ein vielseitiges, interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- eine befristete Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung (im Rahmen einer Mutterschutz-/ Elternzeitvertretung)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Gleitzeit
- eine attraktive Vergütung bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA
- die Übernahme der Stufenlaufzeit derselben Entgeltgruppe bei einem Wechsel aus einem TVöD-Arbeitsverhältnis
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- Alternatives Entgeltanreiz-System nach §18a TVöD-V, eine betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
stadt(at)koenigsbrueck.de .
Schwerbehinderte Menschen bzw. ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Bitte fügen Sie den Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Schwerbehinderung/ Gleichstellung bei.
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Amtsleiterinnen Frau Anke Mocker (Rufnummer 035795 388-17) und Frau Flavia Rammer (035795 388-13) gern zur Verfügung.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, könne leider nicht erstattet werden. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen ohne adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag nicht zurückgesandt werden können.
Hinweis zum Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass für Bewerbungsverfahren eine Einwilligungserklärung den Unter-lagen beizufügen ist. Die entsprechende Datei sowie weitere Informationen zur Datenverarbeitung können Sie auf unserer Homepage https://www.koenigsbrueck.de abrufen.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zweckgebunden für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden.
Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht. Die Löschung dieser Daten erfolgt grundsätzlich sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen dem entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder in Fällen von Auskünften, Berichtigung oder Löschung von Daten, sowie Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte an Frau Ute Steckel (Rufnummer: 035795 388-69).
KontaktMarkt 20
01936 Königsbrück
(035795) 3 88-0
(035795) 4 57 81
E-Mail: stadt(at)koenigsbrueck.de
www.koenigsbrueck.de
Mehr über Stadt Königsbrück [hier].