Hausmeister (m/w/d)
Bei der Gemeinde Wustermark ist eine unbefristete Teilzeitstelle (vorerst 32 Wochenstunden)
Hausmeister*in (m/w/d)zum 15.11.2025 zu besetzen.
Die attraktive und stark wachsende Gemeinde Wustermark, mit ihren derzeit rund 11.250 Einwohnern, liegt inmitten des wunderschönen Havellandes und ist durch direkte Bahnverbindungen mit Berlin und Potsdam als auch mit dem Pkw über den Berliner Autobahnring und die B 5 hervorragend erreichbar. Sie bietet ihren Bewohnern und Gästen, neben einem ausgewogenem Wohnumfeld und liebenswerter Natur, eine Vielfalt an Möglichkeiten der Naherholung, der Kultur, des Sports sowie eine hervorragende Infrastruktur und eine optimale Anbindung an die Hauptstädte Berlin und Potsdam durch den öffentlichen Nahverkehr.
Die Verwaltung der Gemeinde Wustermark steht mit ihrem bürgerorientierten Wirken insbesondere für ein modernes, familienfreundliches und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil eines überaus engagierten Hausmeisterteams.
Ihre Aufgaben- Durchführung von Hausmeisterarbeiten innerhalb und außerhalb des Gebäudes
- Durchführung regelmäßiger Kontrollen des Gebäudezustandes und der haustechnischen Einrichtungen (u.a. Sanitäranlagen, Beleuchtung) sowie Meldung von auftretenden Störungen
- Überwachung von Fremdfirmen bei der Ausübung deren Aufgaben
- Überwachung und Bedienung der technischen Einrichtungen
- kleinere Reparaturmaßnahmen/Handwerkertätigkeiten an Gebäuden, Mobiliar und ggf. technischen Anlagen
- Renovierung von Räumen (u.a. Streichen, Putzen, Tapezieren, Bodenverlegung)
- Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der täglichen Verkehrssicherungspflicht (u.a. Winterdienst)
- je nach Einsatzort Öffnen und Schließen des Gebäudes
- Unterstützung bei der Sicherstellung von Veranstaltungen
- ggf. Wahrnehmung der Aufgaben des/der Sicherheitsbeauftragten vor Ort
- Fahr- und Botendienste
Eine Änderung der Aufgabengebiete sowie die Übertragung gleich- oder höherwertiger Tätigkeiten bleiben vorbehalten.
Was Sie mitbringen- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen anerkannten handwerklichen Ausbildungsberuf (z.B. Installateurin, Elektrikerin, Maler*in), mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren
- mehrjährige Berufserfahrung in einer der genannten Berufsfachrichtungen
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- uneingeschränkte Arbeitsfähigkeit
- gesundheitliche Eignung, insbesondere auch zum Heben und Tragen von Lasten mit mehr als 5kg Gewicht
- Bereitschaft zum gelegentlichen Arbeiten an Sonn-/Feiertagen bzw. außerhalb der regulären Dienstzeit
- Nachweis vollständiger Masernschutz und ein erweitertes Führungszeugnis (beides erst mit der Einstellung notwendig)
- Führerschein Klasse B
Bewerber*innen müssen die für die Arbeit erforderlichen fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllen.
Wir bieten Ihnen- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in vorerst Teilzeit (32 Wochenstunden) nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst - Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände - (TVöD-VKA). Eine perspektivische Aufstockung auf eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) ist vorgesehen, sobald der derzeitige Stelleninhaber vollständig in den Ruhestand wechselt.
- eine qualifizierte Einarbeitung
- weitestgehend geregelte Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, für eine optimale Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Freizeit
- großzügige Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- aktive Gesundheitsförderung
- arbeitsmedizinische Vorsorge
- je nach Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen eine tarifgerechte Eingruppierung in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA bei einer Gehaltsspanne bei 32 Wochenstunden zwischen 2.648,34 Euro [Erfahrungsstufe 2] und 3.019,72 Euro [Erfahrungsstufe 6], wobei sich die individuelle Stufenzuordnung nach Berufserfahrung und dem bisherigen beruflichen Werdegang richtet
- eine jährliche Sonderzahlung, die Teilnahme am betrieblichen System der leistungsorientierten Bezahlung, Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern, einen Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket, die Möglichkeit mit einer bezuschussten EGYM Wellpass Mitgliedschaft in über 10.000 Sport- und Gemeinschaftseinrichtungen zu trainieren und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- 30 Tage Tarifurlaub zuzüglich 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerberinnen, die der freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wustermark angehören oder der Feuerwehr für mindestens 24 Monate als aktives Mitglied beitreten, bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns über Ihre aussagefähige Bewerbung (lückenlosen Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen).
Bezüglich fachlicher Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen als Teamleiter Hausmeister Herr Bahnemann (Telefon: 033234/73-768; E-Mail: d.bahnemann@wustermark.de) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Bereich Personalmanagement ist Frau Liepner (Telefon: 033234/73-210; E-Mail: k.liepner@wustermark.de).
Informationen über die Gemeinde Wustermark finden Sie im Internet unter www.wustermark.de.