Sachbearbeitung (m/w/d) Gebäudemanagement (Homeoffice möglich)
Bei der Gemeinde Wustermark ist eine unbefristete Teilzeitstelle (30 Wochenstunden)
zum 01.11.2025 zu besetzen.
Die Gemeinde Wustermark - attraktiv gelegen im Herzen des Havellandes und mit rund 11.250 Einwohnerinnen und Einwohnern stetig wachsend - überzeugt durch ihre hervorragende Anbindung an Berlin und Potsdam sowie eine lebenswerte Umgebung mit vielfältiger Siedlungsstruktur.
Mit dem dynamischen Wachstum steigen auch die Anforderungen an die kommunale Infrastruktur. Dies betrifft insbesondere die qualitätsvolle, wirtschaftliche und nachhaltige Betreuung der gemeindlichen Gebäude im Bereich Verwaltung, Bildung, Kultur und Soziales.
Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle im Gebäudemanagement bieten sich vielfältige Möglichkeiten, diesen Entwicklungsprozess aktiv mitzugestalten und einen Beitrag zur langfristigen Funktionssicherheit der öffentlichen Liegenschaften zu leisten. Die Gemeindeverwaltung versteht sich dabei als moderner, bürgernaher und familienfreundlicher Arbeitgeber.
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil eines engagierten Teams.
Ihre Aufgaben- Verantwortung für die Bewirtschaftung der kommunalen Gebäude, einschließlich Prüfung und Bearbeitung der laufenden Energiekostenrechnungen
- Organisation und Abwicklung von Renovierungsarbeiten sowie kleineren Instandhaltungsmaßnahmen, einschließlich Leistungsbeschreibung, Ausschreibung, Vergabe, Rechnungsprüfung, Abnahme und Mängelverfolgung
- Koordination des Wartungsmanagements für alle technischen Anlagen in den gemeindlichen Liegenschaften (Wartungsverträge, Überwachung regelmäßiger Sachverständigenprüfungen)
- Steuerung der Fremdreinigungsleistungen (Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung) einschließlich Ausschreibungsverfahren, Auftragsvergabe, Vertragsbetreuung, Rechnungsbearbeitung, Qualitätskontrolle und Mängelmanagement
- Beschaffung von Verbrauchsmaterialien für den laufenden Gebäudebetrieb
- Planung und Durchführung der Möbelbeschaffung für kommunale Bürgerbegegnungsstätten, einschließlich Vergabe, Abnahme und Reklamationsbearbeitung
- Überwachung des gemeindlichen Reinigungspools
- Organisation und zentrale Verwaltung der Schließanlagen und Schlüssel für alle kommunalen Gebäude
- Verwaltung aller gemeindlichen Schaukästen
- Bearbeitung von Schadensfällen an kommunalen Gebäuden, einschließlich Einleitung und Durchsetzung von Schadensersatzforderungen
- Kommunikations- und Schnittstellenmanagement mit den Hausmeistern, Ortsvorstehern sowie den Leitungen der kommunalen Kitas und Schulen zur Sicherstellung eines reibungslosen Gebäudebetriebs
Eine Änderung der Aufgabengebiete sowie die Übertragung gleich- oder höherwertiger Tätigkeiten bleiben vorbehalten.
Was Sie mitbringen- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur_zum Verwaltungsfachangestellten oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I- oder alternativ über eine abgeschlossene Ausbildung im technischen oder infrastrukturellen Gebäudemanagement (z. B. Fachkraft für Gebäudemanagement) mit einschlägiger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder im kommunalen Umfeld.
- Sie bringen idealerweise mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich kommunales Gebäudemanagement, Facility Management oder Bauunterhaltung mit.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich, strukturiert und mit hohem Qualitätsbewusstsein - auch im Rahmen rechtlicher und haushaltsrechtlicher Vorgaben.
- Sie verfügen über ein gutes organisatorisches Geschick und sind kommunikationsstark im Umgang mit internen wie externen Ansprechpartner*innen.
- Sie zeigen Einsatzbereitschaft und Flexibilität - auch für gelegentliche Termine außerhalb der regulären Dienstzeiten.
- Sie verfügen über sichere Kenntnisse in den gängigen MS Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) und bringen die Bereitschaft mit, sich in verwaltungs- und fachspezifische IT-Verfahren zügig einzuarbeiten.
- Ein Führerschein der Klasse B wird vorausgesetzt.
Bewerber*innen müssen die für die Arbeit erforderlichen fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht und werden bei Erfüllung des Anforderungsprofils entsprechend den gesetzlichen Regelungen vorrangig in das Auswahlverfahren einbezogen.
Wir bieten Ihnen- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (30 Wochenstunden zzgl. 4 Wochenstunden befristet für 3 Jahre ) nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst - Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände - (TVöD-VKA)
- abwechslungsreiche Aufgaben und eine starke Vernetzung
- die Bearbeitung zahlreicher Aufgaben in Teamkonstellationen
- eine qualifizierte Einarbeitung
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, für eine optimale Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Freizeit
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz verbunden mit der Möglichkeit von Homeoffice
- großzügige Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine aktive Gesundheitsförderung
- je nach Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen eine tarifgerechte Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA bei einer derzeitigen Gehaltsspanne für 30 Wochenstunden zwischen 2.766,61 Euro [Erfahrungsstufe 2] und 3.165,95 Euro [Erfahrungsstufe 6], wobei sich die individuelle Stufenzuordnung nach Berufserfahrung und dem bisherigen beruflichen Werdegang richtet
- eine jährliche Sonderzahlung, die Teilnahme am betrieblichen System der leistungsorientierten Bezahlung, Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern, einen Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket/Deutschlandticket, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und eine EGYM Wellpass Mitgliedschaft mit der man freien Zugang zu über 7600+ Fitnessstudios und anderen Sport- und Gesundheitseinrichtungen hat
- 30 Tage Tarifurlaub zuzüglich 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
Dann freuen wir uns über Ihre aussagefähige Bewerbung (lückenlosen Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen).
Bezüglich fachlicher Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich III „Bau und öffentliche Ordnung“ Frau Mühlhausen (Telefon: 033234/73-220; E-Mail: n.muehlhausen@wustermark.de) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Bereich Personalmanagement ist Frau Liepner (Telefon: 033234/73-210; E-Mail: k.liepner@wustermark.de).