Mitarbeiter*in im Bereich Fachadministration aDIS/BMS (m/w/d)
Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte Öffentliche Bibliothek in Deutschland, die am besten besuchte Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins und Teil des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). Die öffentlichen Bibliotheken entwickeln sich dabei zunehmend zu Plattformen für die Communities der Stadtgesellschaft. Hier teilen die Bürger*innen ihr Wissen, hier wird die Teilhabe am digitalen Leben genauso wie an informierten städtischen Diskursen ermöglicht.
Werden Sie Teil unseres Teams! Verstärken Sie das VÖBB-Servicezentrum , das als Verbundzentrale für den Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) fungiert. Im VÖBB sind insgesamt fast 80 Bibliotheksstandorte mit ca. 1.200 Arbeitsplätzen informationstechnisch miteinander vernetzt. Daneben werden über www.voebb.de/digitale-angebote elektronische Ressourcen und Onlinedatenbanken angeboten. Auch bibliothekstechnologische Projekte zur stetigen Entwicklung innovativer Dienst- und Serviceleistungen der öffentlichen Bibliotheken Berlins werden hier konzipiert und durchgeführt. In den Bibliotheken des Verbundes wird aDIS/BMS als Bibliothekssoftware (LMS) und RFID-Technik der Firma Bibliotheca eingesetzt.
Werden Sie Teil unseres Teams! Das VÖBB-Servicezentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Organisationseinheit:
VÖBB-Servicezentrum | Direktion Digitale Entwicklung und Verbundangelegenheiten
Kennziffer:
10/25
Entgeltgruppe:
E10 TV-L
Arbeitszeitumfang:
Vollzeit (zz. 39,4 Stunden/Woche)
Befristung:
unbefristet
- Fachadministration der integrierten Bibliotheksanwendung aDIS/BMS
- Hotline (Problem- und Störungsmanagement überwiegend im Second-Level-Support)
- Anwenderinnen-Betreuung
- Dozentinnen-Tätigkeit im Bereich der VÖBB-internen Mitarbeitenden-Schulungen für die Fachanwendung aDIS/BMS (Vorbereitung und Durchführung von Schulungen sowie Erstellung und Aktualisierung der Schulungsunterlagen)
Abgeschlossene relevante Fachausbildung im IT-Bereich, beispielsweise als Fachinformatiker*in, oder eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung, vorzugsweise im Bibliothekswesen. Alternativ ein abgeschlossenes IT-Studium in Informatik oder Bibliotheksinformatik oder vergleichbare Studienabschlüsse.
Zu Ihren Fachkompetenzen zählen:- Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere:
- fundierte Kenntnisse der Software aDIS/BMS bzw. eines vergleichbaren Managementsystems
- sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
- Sehr gute Kenntnisse bibliothekarischer Geschäftsgänge und Fachanwendungen
- Sehr gute Kenntnisse über die Arbeit von Öffentlichen Bibliotheken und Bibliotheksverbünden
- Gute Kenntnisse in der Vorbereitung und Durchführung von Schulungen
- Sie sind eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Planungs- und Organisationstalent.
- Analytische Fähigkeiten gepaart mit einem strukturierten Arbeitsstil und Verantwortungsbewusstsein ermöglichen Ihnen ein proaktives und zielgerichtetes Agieren.
- Sie arbeiten gerne und erfolgreich im Team, sind dienstleistungsorientiert und haben ein Interesse an Technologien und neuen Entwicklungen im Bibliotheks- und Medienbereich.
- In Gesprächen und Korrespondenz überzeugen Sie mit einem sehr guten Ausdrucksvermögen.
- Ein verbindliches Auftreten sowie didaktische Grundkenntnisse runden Ihr persönliches Profil ab.
Sind Sie so jemand? Dann brauchen wir Sie!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.07.2025 . Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal. Klicken Sie dazu auf den Button "Jetzt bewerben!" am Ende der Stellenausschreibung.
Hinweise:
Die ZLB fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, geschlechtlicher oder sexueller Identität. Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Weitere Informationen über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin erhalten Sie unter www.zlb.de.
Eva-Katrin Stolz
Telefon: +49-30-90226-513
E-Mail: stellenausschreibung@zlb.de