Sachbearbeitung (m/w/d) für die Finanzbuchhaltung (Remote / Mobil möglich)
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g
Bei der Stadt Flensburg ist im Regiebetrieb Kommunale Immobilien in der Abteilung Immobilien- und Finanzmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
unbefristet mit 35 Wochenstunden nach Besoldungsgruppe A 8 SHBesO / mit 33 Wochenstunden nach Entgeltgruppe 7 TVöD zu besetzen
Die Kommunalen Immobilien (KI) betreuen den gesamten Immobilienbestand der Stadt Flensburg (Schulen, KiTa, Theater, Sportanlagen, Verwaltungsgebäude etc.) und sind als optimierter Regiebetrieb neben der Verwaltung, der Instandhaltung und dem Neubau von eigengenutzten Immobilien ebenso mit der An- und Vermietung von Liegenschaften aber auch dem An- und Verkauf unbebauter Grundstücke beauftragt. Die Kommunalen Immobilien haben einen eigenen Wirtschaftsplan, eine Buchführung nach HGB und der Jahresabschluss ist in entsprechender Anwendung der Vorschriften des HGB für große Kapitalgesellschaften aufzustellen.
· laufende und ordnungsgemäße Bearbeitung der Finanzbuchhaltung
· Finanzdisposition und Liquiditätsplanung, Abwicklung des Zahlungsverkehrs
· Abstimmung von Geschäftsvorfällen und Klärung von unklaren Zahlungsvorgängen
· Mahnwesen
· Mitwirkung bei der Erstellung der Jahresabschlüsse
· Aufbau, Implementierung und Betreiben eines einheitlichen Forderungsmanagements bei den Kommunalen Immobilien
· abgeschlossene Berufsausbildung im öffentlichen Dienst als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) oder
· abgeschlossene 1. Angestelltenprüfung oder
· abgeschlossene Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
· abgeschlossene kaufmännische, steuerfachliche oder vergleichbare Berufsausbildung
Bei ausländischen Berufsabschlüssen ist die Beifügung der Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
· praktische Erfahrungen im Bereich der Finanzbuchhaltung und/oder Vollstreckungssachbearbeitung.
· Teamfähigkeit in der Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen innerhalb des Betriebes und betriebsübergreifend
· eigenverantwortliche, selbständige, strukturierte und genaue Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit und Zahlenverständnis
· sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik und den gängigen MS-Office-Anwendungen
- einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
- mobiles Arbeiten, soweit es die betrieblichen Erfordernisse zulassen
- ein kollegiales und wertschätzendes Miteinander
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Boris Adams (Tel. 0461/85-2857) gerne zur Verfügung.
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 08.07.2025 unter Angabe des Kennworts P14 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
Fachbereich Zentrale Dienste/Personal - 24931 Flensburg