Mitarbeiter*in (m/w/d) IT-Sicherheit (Homeoffice möglich)
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Nahverkehr, Öffentliche Sicherheit oder Gesundheit- hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Wir im Fachdienst IT und Digitalisierung bündeln und koordinieren alle wesentlichen Digitalthemen für die gesamte Region Hannover. Wir entwickeln fortlaufend unsere IT-Infrastruktur weiter und führen gemeinsam mit IT-Dienstleistern und den Fach- und Servicebereichen der Regionsverwaltung IT-Projekte durch. Darüber hinaus beraten und unterstützen wir die Organisationseinheiten der Region Hannover bei der Umsetzung von Neuen Technologien.
Zur Verstärkung unseres Fachdienstes suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
- Entwicklung, Umsetzung und Dokumentation von IT-Sicherheitskonzepten
- Aufbau, Betrieb, Weiterentwicklung und ggf. Zertifizierung eines Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS)
- Umsetzung eines Risiko-Managements anhand erstellter Sicherheitsrichtlinien inkl. Umgang mit Verstößen gegen IT‑Sicherheitsziele
- Federführung bei Meldung und Untersuchung von IT-Sicherheitsvorfällen
- Zentrale Ansprechperson zum Thema IT-Sicherheit sowie Beratung und Entscheidungsempfehlung der Führungsebene
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) mit dem Studienschwerpunkt Informatik oder einem anderen Studienschwerpunkt, wenn das Studium durch eine langjährige Berufserfahrung im IT-Bereich ergänzt wird
- Kenntnisse im IT-Sicherheitsmanagement BSI IT-Grundschutz
- Erfahrung in Konzeption, Aufbau und Weiterentwicklung einer IT-Sicherheitsarchitektur
- Kenntnisse über IT-Technologien und -Infrastrukturen (Betriebssysteme, Netzwerk, Datenbanken, Firewall, Virtualisierung, Schnittstellentechnologien)
- Erfahrung bei der Bewertung datenschutzrechtlicher Belange
- Kommunikative Fähigkeiten, insbesondere Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
- Motivationsfähigkeit
- Eigeninitiative und Entscheidungskompetenz
Wir bieten u. a.
- unbefristetes Arbeitsverhältnismit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht IhnenHerr Kuru, Leiter des Fachdienstes IT und Digitalisierung, unter der Tel.: 0511 616-27620 zur Verfügung,Ansprechpartnerinim Team Operatives Personalmanagement 1 istFrau Steinbrenner Tel.: 0511 616-22344.
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21.07.2025 über unser Online Bewerbungsportal.