Vermittlung und Betreuung von Geldstrafenschuldnern "Arbeit statt Strafe" (Homeoffice möglich)
Die BQS GmbH Döbern ist eine Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Strukturfördergesellschaft, die schwerpunktmäßig in der Region Cottbus, Spree-Neiße, Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz aktiv ist und aktuell 32 Mitarbeiter beschäftigt. Die BQS GmbH Döbern ist aufgrund ihrer Gesellschafterstruktur den öffentlichen und kommunalen Interessen verpflichtet. Sie sieht sich als kommunaler und sozialer Dienstleister und ist mit der Schaffung zusätzlicher sozialer Angebote ein integrativer Bestandteil der sozialen Netzwerke in der Region. Werte wie Offenheit, Akzeptanz und Toleranz, Zuverlässigkeit und Seriosität sind zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit. Ein partnerschaftlicher, gleichberechtigter und respektvoller Umgang mit Menschen ist für die BQS GmbH ein wesentlicher Grundsatz. Die Berücksichtigung von Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung ist ein wichtiger Aspekt des Handelns und der Arbeit in den einzelnen Projektbereichen.
Die BQS GmbH Döbern führt zahlreiche Projekte im Bereich der Arbeitsförderung, der Straffälligenhilfe, der Flüchtlingsarbeit und im Bereich der Grundbildung durch. Zusätzlich betreibt sie eine Beratungsstelle im Rahmen der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung.
Die BQS GmbH Döbern sucht für den Standort Potsdam ab dem 01.07.2025 zwei Sozialarbeiterinnen (m/w/d) für die Vermittlung und Betreuung von Geldstrafenschuldnerinnen bei der Durchführung gemeinnütziger Tätigkeit im Landgerichtsbezirk Potsdam a 30 h pro Woche.
Die Stelle ist auch für Berufseinsteiger geeignet.
- Sozialpädagogische Betreuung, Beratung und Begleitung der Klienten
- Aktive Zusammenarbeit mit den sozialen Diensten der Justiz und der Staatsanwaltschaft Potsdam
- Unterstützung der Klienten bei sozialen Problemlagen
- Anlegen und Führen von Klientenakten
- Vermittlung, Koordinierung und Begleitung der gemeinnützigen Tätigkeit bzw. der freien Arbeit der Klienten
- Akquirieren von Beschäftigungsstellen für das Arbeitsfeld "Arbeit statt Strafe"
- Abstimmung mit den Beschäftigungsstellen, Institutionen, Kommunen und Ämtern
- Koordinierung und Organisation zur Vermittlung in Beschäftigung und Qualifizierung im Anschluss an die gemeinnützige Tätigkeit
- Akquirierung von Arbeitsstellen auf dem ersten Arbeitsmarkt
- Arbeit mit Datenbanken
- Öffentlichkeitsarbeit
- Informationsaustausch (Mitarbeit) in regionalen und überregionalen Netzwerken
- Erarbeitung von projektbezogenen Dokumentationen und Präsentationen
- Hoch- oder Fachschulabschluss Soziale Arbeit oder vergleichbar
- umfassende Erfahrungen und Kenntnisse im sozialpädagogischen Bereich,
- Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Arbeitsförderung
- Fähigkeit zur Kommunikation und Motivation, soziale Kompetenz und eine zielorientierte Arbeitsweise werden vorausgesetzt,
- selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise,
- Fahrerlaubnis Klasse B und eigener PKW
- praktische Kenntnisse in den PC-Anwendungen: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbankanwendungen
- eine am Tarif orientierte Bezahlung
- flexible Arbeitszeiten
- teilweise Homeoffice
- ein gutes Betriebsklima
- Fahrgeldvergütung für Dienstfahrten