Technische*r Mitarbeiter*in Gebäudetechnik
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Innovationsprozess spielt sie eine zentrale Rolle - mit Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien und dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts und zum Wohle unserer Gesellschaft. Seit ihrer Gründung als gemeinnütziger Verein im Jahr 1949 nimmt sie eine einzigartige Position im Wissenschafts- und Innovationssystem ein.
Was Du bei uns tust
In dieser Position bist Du verantwortlich für den Betrieb, die Inspektion, die Wartung und die Instandhaltung von gebäudetechnischen Anlagen im Bereich der Drucklufterzeugung, Lüftungsanlagen sowie der Kalt- und Kühlwasserherstellung. Zu Deinen regelmäßigen Aufgaben geh ört die Überwachung der Anlagenzustände und die Steuerung der Systeme, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Im Rahmen Deiner Routine führst Du Störungsbeseitigungen und Fehlersuchen an den Anlagen durch und reagieren sowohl auf planmäßige Wartungsaufgaben als auch auf spontan auftretende Fehler, um Ausfallzeiten zu minimieren. Darüber hinaus bist Du für die Instandsetzung und Durchführung von Kleinreparaturen zuständig.
Du führst kleinere Montagearbeiten durch und kümmern Dich um die technische Dokumentation der Anlagen, um die Nachvollziehbarkeit und Qualität zu gewährleisten. Zudem bist Du für Montage- und Installationsarbeiten im Institutsbereich verantwortlich und stellst die Verfügbarkeit aller gebäudetechnischen Anlagen sicher.
Ein weiterer Teil Deiner Tätigkeit besteht in der Koordination von Fremdfirmen, um sicherzustellen, dass Wartungsarbeiten effizient durchgeführt werden. Du bist auch für die Durchführung von Bestellungen und die Nachverfolgung dieser im SAP-System verantwortlich. Schließlich erstellen und bearbeitest Du die Dokumente mit MS Office, um die administrativen Abläufe zu unterstützen.
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Drucklufttechnikerin, Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik,
Lüftungsmonteurin, Zentralheizungs- und Lüftungsbauerin für Energie- und Gebäudetechnik, Mechatronikerin für Kältetechnik, Kälteanlagenbauerin oder vergleichbar * Idealerweise mehrjährige Erfahrung im Gebäudebetrieb sowie Kenntnisse in der MSR- Technik und erste Berufspraxis in der Kälte-, Druckluft- oder Lüftungstechnik
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Führerschein Klasse B
- Eine präzise, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise auch bei erhöhtem Arbeitsanfall sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Geschicklichkeit sowie ein sehr gutes technisches Verständnis
Was Du erwarten kannst
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
- Strukturierte und engagierte Einarbeitung durch Kolleg*innen des bestehenden Teams
- Eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmöglichkeiten
- Jährliche Mitarbeitendengespräche
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember , Jahressonderzahlung nach TVöD Bund sowie betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Job-Ticket
- kostenlose Parkplätze
- Nutzen Sie unsere einzigartigen Mitarbeiterangebote von namhaften Herstellern und Marken
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fraunhofer Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP
www.cbp.fraunhofer.de
Kennziffer: 80223 Bewerbungsfrist: 01.08.2025