meine.jobs Stellenmarkt
CAR
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Vor 22 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Oldenburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Vergütung

E13

Stellenumfang

50%

Einrichtung

Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften, Department für Versorgungsforschung, Allgemeinmedizin

Ort

Oldenburg (Old)

Bewerbungsfrist

07.07.2025

Beschäftigungsbeginn

01.10.2025

Befristet

bis 30.09.2028 (vorbehaltlich der Bewilligung)

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Über uns

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

Versorgungsforschung stellt einen der beiden Forschungsschwerpunkte der Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg dar. Die Abteilung Allgemeinmedizin des Departments für Versorgungsforschung fokussiert sich dabei insbesondere auf die Versorgung in der hausärztlichen Praxis.

Das neue Verbundprojekt ISES beschäftigt sich mit geschlechterspezifischen Unterschieden im Schlafverhalten und bei Schlafstörungen. Das Projekt zielt darauf ab, geschlechterspezifische Aspekte zu identifizieren und die Diagnosen zu verbessern. Eine wichtige Komponente ist die Integration eines interaktiven Schlafmonitoringsystems in die hausärztliche Praxis.

Ihre Aufgaben
  • Durchführung der Datenerhebung und -auswertung.
  • Publikation der im Projekt generierten Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften und deren Präsentation auf nationalen und internationalen Kongressen.
  • Organisation von Projektworkshops.
  • Mitarbeit bei Veranstaltungen, Forschungs- und Lehraktivitäten der Abteilung.
Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/ Master) im Bereich Versorgungsforschung, Public Health, Humanmedizin oder einem angrenzenden Fach.
  • Gute Kenntnisse und nachgewiesene Erfahrung in der Anwendung quantitativer und qualitativer Methoden.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Von Vorteil sind:

  • Interesse an einer Promotion im Rahmen des Projekts
  • Erfahrung in der Allgemeinmedizin / hausärztlichen Versorgung
  • Interesse an geschlechtersensibler Medizin
  • Erfahrung mit (Gesundheits-)Forschungsprojekten
  • Praktische Erfahrung mit Softwareprogrammen für die Analyse quantitativer und qualitativer Daten (z. B. SPSS, MAXQDA)
Wir bieten
  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm sowie eine eigene wissenschaftliche Nachwuchsförderung (https://uol.de/medizin/nachwuchs)
Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Besetzung zum 01.10.2025 erfolgt vorbehaltlich der Projektbewilligung.

Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation ist gegeben.

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Imke Aits, imke.aits@uni-oldenburg.de, 0441 798 2416.

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 07.07.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

bewerbungen-vf@uni-oldenburg.de)

Vollständige Bewerbungsunterlagen (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte unter dem Stichwort ISES als ein zusammenhängendes PDF-Dokument.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste