Mitarbeitende im Service-Center "Call Duisburg"
Duisburg - kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Innovation und Zentrale Services mehrere
Mitarbeitende (w, m, d) im Service-Center "Call Duisburg"
Das Servicecenter bietet viel Fachwissen zu allen städtischen Dienstleistungen. Wenn die Kunden der Stadtverwaltung Fragen zu einzelnen Ämtern/Instituten haben, können sie diese oft im persönlichen Gespräch mit dem Serviceteam klären. Das Servicecenter ist montags bis freitags von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr erreichbar.
Nach drei Jahren ist bei entsprechender Eignung, Befähigung und organisatorischer Notwendigkeit eine Eingruppierung nach A 8 LBesG bzw. EG 8 TVöD möglich.
- Aufnahme von Bürgerwünschen und möglichst abschließende Telefonsachbearbeitung
- Gesamtbeauskunftung von telefonischen Anfragen der Bürgerinnen bzw. Bürger zu verschiedenen Themengebieten der Kommunalverwaltung
- Abfrage von Informationen aus der Wissensdatenbank
- Mitarbeit bei Sonderaufgaben und Projekten
- Abfrage von Informationen aus den Ämtern und Instituten
- Bearbeitung von E-Mails oder anderen einfachen Vorgängen
Ihre fachlichen Kompetenzen
Für Beamtinnen und Beamte:
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgVerw - Gem)
Für Beschäftigte:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement Fachrichtung Kommunalverwaltung oder
- einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt) oder
- einen Ausbildungsabschluss als Kauffrau bzw. Kaufmann für Dialogmarketing oder
- einen Ausbildungsabschluss als Servicefachkraft für Dialogmarketing oder
- eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung inklusive einer mindestens 5-jährigen Berufserfahrung in der Telefonie in einem Call-Center nach Abschluss der Berufsausbildung
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Identifikation mit einer kundenorientierten Verwaltung
- Einsatzbereitschaft, persönliches Engagement und Einfühlungsvermögen
- gutes Allgemeinwissen
- gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Freundlichkeit, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
- ausgeprägte Fähigkeit zu sozialen Kontakten
- Fähigkeit, sich auf telefonische Kontakte mit wechselnden Schwierigkeitsgraden einzustellen
- sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
- Bereitschaft zu den vorgegebenen und durch Dienstplan geregelten Arbeitszeiten sowie in Einzelfällen auch kurzfristig für Sonderdienste und Rufbereitschaften zu arbeiten
Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 7 LBesG NRW / EG 7 TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache - bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen - ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 10-33/5170 (221) bis zum 11.07.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an - wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Yvonne Slongo, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983057, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Nadia Murafi-Zaucker, Amt für Innovation und Zentrale Services, Telefon 0203/283-983057.