Agrarwissenschaftler / Nutztierwissenschaftler (w/m/d)
Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA) ist eine nachgeordnete Einrichtung des
Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV. Einer der vier fachlichen Bereiche der
LFA ist das Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft. Für die wissenschaftliche Bearbeitung des Drittmittelprojektes "Erhalt und Entwicklung von Salzgrünland durch angepasste, naturnahe Pflegenutzung mit Rindern an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns" suchen wir vorbehaltlich der noch ausstehenden Bewilligung eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit fundierten Kenntnissen auf dem Gebiet der floristischen Kartierung im landwirtschaftlichen und naturschutzfachlichen Kontext.
Wissenschaftliche Bearbeitung des Drittmittelprojektes "Erhalt und Entwicklung von Salzgrünland durch angepasste, naturnahe Pflegenutzung mit Rindern an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns"
- Verantwortung für die administrative und inhaltliche Koordination des Projekts, inkl. Zusammenarbeit mit Partnern und Auftragnehmern, Berichterstattung, Wissenstransfer sowie Austausch mit Praxisakteuren zur Ableitung von Handlungsempfehlungen,
- Konzeption und Umsetzung von Studien zur ökologischen und klimabezogenen Bewertung der Salzwiesenbewirtschaftung (LRT 1330), einschließlich Vorschlägen zur Anpassung agrarpolitischer Förderinstrumente,
- Durchführung von floristischen, bodenkundlichen, sozioökonomischen und tierbezogenen Erhebungen, Abstimmung von Methoden im Konsortium, statistische Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
- Aufbereitung und Kommunikation der Projektergebnisse in Form von Fachpublikationen, Praxismerkblättern, Lehrinhalten und Veranstaltungen; Präsentation auf Fachtagungen und Entwicklung eigener Veranstaltungsformate,
- Beratung von Praxisbetrieben, Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen sowie Mitwirkung an der Entwicklung praxisnaher Leitlinien und Empfehlungen zur wissensbasierten Politikgestaltung
- abgeschlossenes Hochschulstudium (M Sc. oder vergleichbar) einer landwirtschaftlichen oderumweltwissenschaftlichen Fachrichtung oder einer gleichwertigen aufgabenbezogenen Fachrichtung (Master)
- Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten und entsprechende Berufserfahrung (Publikationsliste)
- Erfahrung in der Planung, Durchführung und Auswertung von Feldversuchen
- Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der floristischen Kartierung im landwirtschaftlichen und naturschutzfachlichen Kontext
- Verfahrensökonomische Kenntnisse
- gute Kenntnisse der Geo-Datenverarbeitung und Erfahrung im Umgang mit Software (z. B. QGis)
- Kenntnisse der Biostatistik sowie Erfahrungen mit Statistiksoftware (z.B. SAS, SPSS, R)
- geübter Umgang mit MS-Office-Softwareanwendungen
- nachgewiesener gewandter Umgang der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Kommunikations- und Kontaktfreudigkeit
- sicheres Auftreten
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de