Koordinator/in der Ganztagsangebote an städtischen Schulen (m/w/d)
Für das Schul- und Sportamt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Entgeltgruppe 9c TVöD
unbefristet│Vollzeit│Teilzeit möglich
- Erfassung von Personalbedarfen, Personaleinsatzplanung sowie Personalkoordinierung
- Erhebung und Analyse der schulindividuellen Gegebenheiten
- Durchführung und Auswertung von Bedarfsanalysen an allen städtischen Grundschulen
- Entwicklung von schulindividuellen Umsetzungskonzepten mit den Schulleitungen und dem staatlichen Schulamt
- Planung und Organisation von Fortbildungen
- Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Ganztag
- Fachliche Beratung und Unterstützung der schulischen Ganztagskoordinatoren und Schulleitungen
- Steuerung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Anstellungsträgern (Stadt, freie Träger, Ehrenamt etc.)
- Konzeption eines stadtweiten Modells zur Ferienbetreuung
- Gewinnung und Qualifizierung von Ganztagspersonal
- Abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Dipl. Verwaltungswirt/in oder Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung) oder eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in
- Bzw. abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Pädagogik, Sozialwesen, Soziologie, Erziehungswissenschaften oder ein vergleichbarer Studienabschluss (Diplom, Bachelor oder Master)
- Kommunikationsfähigkeit, Engagement sowie hohe Belastbarkeit
- Flexibilität und Organisationsgeschick sowie Freude an zielorientiertem, selbständigem Arbeiten
- Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie Team- und Konfliktfähigkeit
- Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
- Attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung
- Bike-Leasing Angebot
- Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (Kommunalrente)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket für die Nutzung des ÖPNV im gesamten Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungsprogramme
Werden Sie Teil unseres Teams
Magistrat der Stadt Fulda
Personalamt
Frau Bettina Stelzner
Leiterin Personalamt
Schlossstraße 1
36037 Fulda
Telefon: 0661/102-1142
E-Mail: bewerbung@fulda.de
Fachliche Informationen: Frau Korger-Vieres (0661/102-1400)
Personalrechtliche Informationen: Herr Böttger (0661/102-1152)
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich unter karriere-stadt.fulda.de möglichst über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsfrist endet am 30.06.2025.
Hinweise
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit
interkultureller Kompetenz und/oder weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht.
Datenschutzhinweis
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.