meine.jobs Stellenmarkt
Senatsverwaltung für Inneres und Sport (
Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Stamm)

Wissenschaftliche/r Referent/in für das Themenfeld “Clan- und Organisierte Kriminalität“ sowie Koord

Vor einem Monat veröffentlicht
Teilzeit
Berlin
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist mit ihrem Dienstsitz im Alten Stadthaus in Berlin-Mitte Arbeitgeberin für rund 1.900 Beschäftigte. Mit der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr als unseren nachgeordneten Behörden sorgen wir täglich für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt. Zu den Aufgaben der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gehören außerdem die Organisation von Wahlen sowie der Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen. Zuständig für Sport, unterstützen wir den Breiten- sowie Spitzensport und organisieren hochkarätige Sportveranstaltungen für Berlin. Mit dem Landesamt für Einwanderung und dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten erbringen wir Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Für das gesamte Land Berlin gewinnen und betreuen wir die Nachwuchskräfte und leisten so einen wesentlichen Beitrag zu der Zukunft des öffentlichen Dienstes der Stadt.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Klosterstraße 47, 10179 Berlin) sucht ab dem 01.01.2026, unbefristet, eine/einen

Wissenschaftliche/n Referentin/Referenten für das Themenfeld “Clan- und Organisierte Kriminalität“ sowie Koordinator/in und Ansprechperson für die landes- und institutionsübergreifende Zusammenarbeit (w/m/d)

Kennziffer: III 13/2025

Entgeltgruppe: E 14 TV-L

Teilzeit, Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.

Beschreibung des Aufgabengebietes

Das Aufgabengebiet umfasst die Bekämpfung der Clan- und Organisierten Kriminalität, insbesondere der Ausstiegsmöglichkeiten sowie Leitung der Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsbehörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und freien Trägern in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport mit den Schwerpunkten:
  • federführende Ansprechperson für neue behördenübergreifende Arbeitsgruppen und Zusammenarbeitsformen mit Sicherheitsbehörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und freien Trägern bei der Bekämpfung der Clankriminalität und Organisierten Kriminalität
  • Bearbeitung aller Anfragen und Gremienangelegenheiten in diesem Zusammenhang sowie dessen Weiterentwicklung
  • eigenverantwortliche Organisation, Moderation und Durchführung von Sitzungen und Ergebnissicherung
  • Erarbeitung von Sachständen, Empfehlungen und Stellungnahmen für die Hausleitung
  • Bearbeitung und thematische Koordination einzelner strategisch bedeutsamer Bereiche der Kriminalitätsbekämpfung, insbesondere Konzepte, Analysen, Maßnahmenplanung und Einzelangelegenheiten der Clan- und Organisierten Kriminalität
  • Grundsatzarbeit in den kriminalpolitisch relevanten Themenfeldern
  • Gremienarbeit in den genannten Bereichen und deren Steuerung sowie Informationsaustausch und Zusammenarbeit mit kriminalpolitisch relevanten Behörden, Institutionen und Organisationen, Verwaltungen in Bund und Ländern einschließlich der politischen und parlamentarischen Institutionen im Land Berlin
  • fachbezogene Vorbereitung von Gremien (u.a. Ausschuss für Inneres, Sicherheit und Ordnung, Plenumssitzung des Abgeordnetenhauses, IMK)
  • Bearbeitung von Beschwerden, Anfragen (insbesondere Parlaments-, Medien-, Bürgeranfragen) und Sonderaufträgen sowie Fertigung von Reden und Grußworten in den genannten Bereichen
Das bieten wir Ihnen
  • abgestimmte Fortbildungsangebote und vielfältige Möglichkeiten der individuellen Personalentwicklung sowie aktives Wissensmanagement (Einarbeitung, Wissenstransfer, etc.)
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
  • die Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets
  • eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtzentrum
  • Work-Life-Balance durch flexible und individuelle Arbeits(-zeit)modelle unter Berücksichtigung dienstlicher Belange
  • moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.)
  • Bei Bedarf kann die im Verfahren ausgewählte Person in das Programm „Beschäftigtenwohnen“ der Senatsverwaltung für Inneres und Sport für die Vermittlung von Wohnraum aufgenommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Frank Zippel, Tel.: 90223-2020

Formale Anforderungen

Tarifbeschäftigte Bewerberinnen und Bewerber müssen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Universität, Master, Staatsprüfung oder vglb. Studienabschlüsse) der Politikwissenschaften, Kriminologie oder in einer vergleichbaren für die Aufgabenstellung geeigneten Fachrichtung verfügen. Darüber hinaus richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die in einem bestehenden Beschäftigungsverhältnis zum Land Berlin stehen.

Fachliche Anforderungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit und der Begleitung von Forschungsprojekten sowie Drittmittelprojekten, auch mit EU-Bezug
Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:
  • Kenntnisse in der Bearbeitung, Durchführung und Steuerung von Projekten
  • Kenntnisse im Umgang mit Akteuren aus Verwaltung und/oder Verbänden bzw. zivilgesellschaftlichen Akteuren
  • Kenntnisse im Phänomenbereich der Clan- und Organisierten Kriminalität, national als auch international
  • Kenntnisse im Bereich der Ursachen und Entwicklung von Gewalt und Kriminalität
  • Kenntnisse auf d

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste