Verwaltungsmitarbeiter/in in der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs und chronisch
BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Unser Gesundheitsamt besteht aus drei Fachbereichen und der allgemeinen Verwaltung und ist zentraler Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit. Denn die Gesundheit unseres Bezirks mit über 257.000 Spandauerinnen und Spandauern liegt uns am Herzen. Von Prävention über Förderung bis hin zu Beratung und Hilfsangeboten sind wir an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt und bieten in den Bereichen verschiedene Dienstleistungen an.
Wenn auch Sie zu einem gesunden Spandau beitragen möchten, dann kommen Sie in unser Team!
Die Abteilung Jugend und Gesundheit - Gesundheitsamt - Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs und chronischen Erkrankungen sucht
ab dem 01.09.2025, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
KENNZIFFER
168/2025
ARBEITSZEIT
Tarif: Teilzeit mit 19,7 WoStd.
BEWERBUNGSFRIST
26.06.2025
BESOLDUNG/ENTGELT
Brutto bei Vollzeit: 3.086 - 3.758 (E6)*
*je nach persönlicher Voraussetzung
- Erteilen allgemeiner Auskünfte und Übernahme des Telefondienstes und/oder Koordinierung der Anmeldung mit Wahrnehmung von Kundenkontakten mit selbständiger Zuständigkeitsklärung (dienststellenintern sowie bezirklich, ggf. überbezirklich)
- Organisatorische Mitwirkung bei der Krisenintervention von akut erkrankten Personen
- Korrespondenz mit Kunden und Kooperationspartnern (u.a. Gerichten, rechtlichen Betreuern oder Kliniken) nach Vorgabe bzw. selbständiger Formulierung/Erarbeitung von Vordrucken
- Erstellen und Versenden standardisierter Informations- und Kontaktschreiben unter Anwendung der Fachsoftware BfBi
- Einholung von Schweigepflichtentbindungen sowie selbständige Anforderung von Informationen über Klienten wie Befundberichten, Stellungnahmen usw.
- Protokollführung bei Dienstbesprechungen
- Aktenbearbeitung; Anlegen von Akten, Aktenvorlage, Aktenablage, Archivierung
- Fristenüberwachung
- Vorbereitung, Terminierung und Begleitung von Akteneinsichtnahmen
- PC- gestützte Datenerfassung und Datenpflege unter Anwendung der Fachsoftware, inkl. KLR
- Terminabsagen, ggf. Terminkoordination bei Krankheit von Mitarbeitern/innen
- Bearbeitung und Verteilung der Post, einschließlich elektronischer Post
- Selbständige Erledigung von organisatorischen Angelegenheiten/ Facility- Management- Angelegenheiten für die Dienststelle sowie Materialbestellung, Kopierarbeiten, Pflege von FAX und Kopiergerät, Aktualisierung von Listen usw.
- Beschaffung und Pflege von fachspezifischen Informationsmaterialien
- Mitwirkung bei fachbezogenen Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Vertretung der anderen Verwaltungskraft
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
Für Tarifbeschäftigte (m/w/d):- Abgeschlossene Ausbildung als:
- Verwaltungsfachangestellte/r oder
- Kauffrau/-mann für Büromanagement bzw. Bürokommunikation oder
- Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
- Mindestens einjährige Berufserfahrung in Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben im nichttechnischen Verwaltungsdienst
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen..
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Franke ◼ Personalsachbearbeitung im Gesundheitsamt ◼ +49 (0)30 90279 - 4021
Frau Weinhold ◼ Personalmanagement ◼ +49 (0)30 90279 - 3107
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Braun ◼ Ärztliche Leitung der Beratungsstelle ◼ (030) 369 976 12
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Interesse? Dann direkt auf "Jetzt bewerben!" klicken und Bewerbung absenden!
Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".