Justizvollzugsfachwirt (m/w/d) 2025
Die Jugendarrestanstalt Verden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Auszubildende zur Justizvollzugsfachwirtin/ zum Justizvollzugsfachwirt (m/w/d)
Die Jugendarrestanstalt Verden ist für den Vollzug aller Jugendarreste im Land Niedersachsen an zumeist jugendlichen Personen ab einem Alter von 14 Jahren zuständig. Der Vollzug des Jugendarrestes soll einen Beitrag dazu leisten, Arrestantinnen und Arrestanten zu einem Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten zu befähigen. Der Vollzug des Jugendarrestes ist erzieherisch auszugestalten und dabei auf Förderung und Unterstützung der Arrestantinnen und Arrestanten auszurichten. Er soll den Arrestantinnen und Arrestanten das von ihnen begangene Unrecht, dessen Folgen und ihre Verantwortung hierfür bewusstmachen.
Für die Hauptanstalt (Verden) sowie die Abteilungen Emden und Göttingen
suchen wir zum 01.01.2026 und 01.07.2026
Obersekretäranwärterinnen oder Obersekretäranwärter
- einen zweijährigen Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf,
- einen Grundbetrag i. H. v. 1409,04 €, einen Anwärtersonderzuschlag (50 % des Grundbetrages) sowie ggf. weitere Zulagen (z.B. Familienzuschlag etc.),
- Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten nach erfolgreicher Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Probe und später auf Lebenszeit,
- die Möglichkeit am Firmenfitness-Programm (EGYM Wellpass) teilzunehmen und
- die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung, nach bestandener Ausbildung.
Sie sind mindestens 20 Jahre alt, haben das 40.Lebensjahr noch nicht vollendet und bieten uns:
- einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder einen höherwertigen Bildungsabschluss,
- Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit,
- Teamfähigkeit und Sozialkompetenz,
- Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit,
- Bereitschaft im Wechselschichtdienst zu arbeiten und
- ein einwandfreies Führungszeugnis.
Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir bereits in Ihrer Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Es besteht Unterrepräsentanz von Frauen. Qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen: Frau Dehne, Tel.: 04231/67732-21