Ausbildung 2026
Als Industriemechaniker bist du der kompetente Ansprechpartner in unseren modernen Fertigungs-und Montagebereichen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf in unserer Produktion und Montage. Du richtest Produktions-und Montageanlagen ein, rüstest sie um, nimmst sie in Betrieb, kontrollierst den Ablauf und bist außerdem für Wartung und Reparatur mitverantwortlich.
Während deiner Ausbildung lernst du das Bedienen von Maschinen und Produktionsanlagen. Anhand von Projektaufgaben im Team erhältst du Einblicke in die Geschäftsprozesse.
Industriemechaniker/-in
Fachrichtung Produktionstechnik
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten, je nach betrieblichem Bedarf und persönlicher Eignung, offen:
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Bachelor of Engineering
Spätere Einsatzbereiche:
- Fertigung
- Montage
- Qualitätssicherung
- Instandhaltung
- Kundendienst
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer:
Für die Ausbildung benötigst du einen guten Schulabschluss der 10. Klasse. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen.
Das verkürzt deine Ausbildung auf 3 Jahre.
ZF Leistungen und Vorteile:
- Modern ausgestattetes Ausbildungszentrum und moderne Ausbildungsmethoden bei unserem Bildungspartner in Brandenburg an der Havel
- Begleitung während der gesamten Ausbildungszeit durch qualifizierte Ausbilder und Fachbetreuer
- Abwechslungsreicher Ausbildungsplan
- Fachabteilungen mit praxisorientierten Tätigkeiten
- Mitarbeit bei interessanten Projekten
- Anerkennung von Eigeninitiative, Ideen und Engagement
Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, deinen letzten drei Zeugnissen inklusive der Einschätzung des Arbeits-und Sozialverhaltens sowie deiner Praktikumseinschätzungen an unten aufgeführte Adresse.
Gerne kannst du auch deine vollständigen Unterlagen im PDF-Format an unten aufgeführte E-Mail-Adresse senden.
Erstausbildung
Susanne Resech
Caasmannstr. 9
14770 Brandenburg an der Havel
susanne.resech@zf.com
www.zf.com/ausbildung/brandenburg
www.zf.com/ausbildungsblog