meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landratsamt Mittelsachsen

065 / Erzieher (m/w/d)

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Burgstädt
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Wir besetzen im Geschäftskreis Ordnung, Soziales und Gesundheit, im Referat Bildung in der Förderschulbetreuungseinrichtung (Hort) der „Schule am Taurastein“ - Förderschwerpunkt Lernen ­- in Burgstädt ab sofort eine Stelle als

Erzieher (m/w/d)

(Kennziffer 065/2025)

Die Stelle ist unbefristet im Umfang von 51 v. H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollzeitarbeitskraft (ca. 20 Stunden wöchentlich) zu besetzen.

Die Dienstzeit ist nach Dienstplan abzuleisten.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:

  • pädagogische und soziale Betreuung von Schülern der Klassenstufen 1 bis 4 unter Beachtung der Besonderheiten einer Schule zur Lernförderung
  • Hilfestellung bei der Erledigung der Hausaufgaben
  • Sucht- und Gewaltprävention
  • Förderung und Unterstützung bei der Bewältigung der Entwicklungsaufgaben
  • Unterstützung von Integrationsprozessen und Erlernen von Konfliktbewältigungsstrategien
  • Gestaltung der Ferienbetreuung in der unterrichtsfreien Zeit

· Zusammenarbeit mit den Eltern und Mitwirkung an der Elternarbeit der Schule

Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:

· Abschluss als Erzieher mit staatlicher Anerkennung, vorzugsweise mit abgeschlossener Heilpädagogischer Zusatzqualifizierung oder Bereitschaft diese zu erwerben*/**

· Sonstige entsprechend der Zulassungsvoraussetzungen des § 5 der Sächsischen Förderschulbetreuungsverordnung

  • In diesen Fällen wird das Arbeitsverhältnis unter die auflösende Bedingung, dass die Qualifizierung spätestens innerhalb von 24 Monaten nach Vertragsbeginn erfolgreich abgeschlossen wird, gestellt.

** Die arbeitgeberseitige Unterstützung erfolgt durch Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung im Rahmen des Personalentwicklungsprogrammes und sieht eine Zeitgutschrift im Umfang von 4 Stunden pro vollen Monat des Qualifizierungszeitraumes sowie eine finanzielle Beteiligung für die Ausbildung und Prüfung im Umfang von 50%, maximal jedoch in Höhe von 1.500,- €, vor.

Von Vorteil ist:

  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern bzw. Jugendlichen

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:

· Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

· Teamfähigkeit

· sicheres Auftreten

· Einfühlungsvermögen

· Belastbarkeit

· Kreativität

· Bereitschaft zur Arbeit nach Dienstplan und im Vertretungsfall zu geteilten Diensten entsprechend schulischer Abläufe

· gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook

Was wir Ihnen bieten
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 8b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD

· einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr

· flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

· attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

· Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum 20.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 065/2025 an das

Landratsamt Mittelsachsen

Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement

Frauensteiner Str. 43

09599 Freiberg

oder per E-Mail an bewerbungen@landkreis-mittelsachsen.de

Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

· ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,

· Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,

· relevante Arbeitszeugnisse,

· Qualifikationsnachweise und

  • Nachweis der Masern-Schutzimpfung oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/ Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.

Im Falle der Einstellung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG erforderlich.

Haben Sie Fragen

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Juhrs, Referat Personalmanagement, unter der 03731 799-3385 gern zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste