meine.jobs Stellenmarkt
AMN
Amnesty International Deutschland e. V.

Jurist*in mit dem Schwerpunkt Menschenrechte (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Vor einem Monat veröffentlicht
Teilzeit
Berlin
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Vielfalt stärkt Menschenrechte - Gemeinsam für Gerechtigkeit!

Gerechtigkeit, Inklusion und Antidiskriminierung stehen im Zentrum unseres Selbstverständnisses als Organisation und prägen unser Engagement für Menschen und ihre Gerechtigkeitskämpfe.

Amnesty International in Deutschland möchte eine Organisation werden, in der sich die Perspektiven und Lebensrealitäten unserer Gesellschaft zeigen - hierfür arbeiten wir kontinuierlich an einer diskriminierungskritischen Organisationskultur.

Wir suchen zur Unterstützung des TeamsRegionen & Themenzum01.08.2025für den StandortBerlineine*n

Jurist*in mit dem Schwerpunkt Menschenrechte (m/w/d)

in Vollzeit (38 Stunden/Woche), auch in Teilzeit möglich

Hilf Amnesty International dabei, aktuelle menschenrechtliche Herausforderungen wie die Frage von Unternehmensverantwortung für Menschenrechtsverletzungen, Fragen zur Klimagerechtigkeit zu bearbeiten und dazu beizutragen, den Schutz von ausgewählten wirtschaftlichen und sozialen Menschenrechten zu verbessern. Es geht uns darum, aktuelle Menschenrechtsthemen und neue Herausforderungen juristisch einzuordnen und sie durch unsere Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit voranzubringen.

Deine Aufgaben
  • Einschätzung zu völker- und menschenrechtlichen Fragen und strategische/ konzeptionelle (Weiter)Entwicklung neuer Themenfelder und internationaler Policies im Rahmen der internationalen und nationalen Schwerpunktsetzung, derzeit im Bereich Wirtschaft & Menschenrechte, Klimagerechtigkeit, sowie zu ausgewählten WSK-Rechten
  • Inhaltliche und konzeptionelle Arbeit anhand des Input des Internationalen Sekretariats
  • Strategische und inhaltliche Unterstützung der Generalsekretärin, ihrer Vertretung und der Teamleiterin bei Lobbyvorgängen der High-Level-Ebene
  • Lobbyarbeit auf Fachebene gegenüber politischen Akteur*innen in Deutschland
  • Einbringen inhaltlicher, strategischer und politischer Überlegungen in die Kampagnen- und Aktionsplanung sowie in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Erarbeitung öffentlicher Stellungnahmen und Positionspapieren zu menschenrechtlichen Fragen sowie die Beantwortung von Fachanfragen
  • Medienauftritte (Interviews und Hintergrundgespräche)
  • Inhaltliche Unterstützung und Beratung von ehrenamtlichen Mitgliedern und Vereinsgremien
  • Machtkritische Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Vertretung der deutschen Sektion von Amnesty International in Netzwerken in Deutschland und weltweit
  • Teilnahme als Referent*in an internen und externen Veranstaltungen

Du arbeitest dabei eng mit den Fachgremien des Vereins und dem Internationalen Sekretariat von Amnesty International zusammen.

Was Du mitbringen solltest:

  • Du hast Rechtswissenschaften studiert, bist möglichst Volljurist*in mit völkerrechtlicher Expertise und hast Interesse, auf hohem Niveau an völkerrechtlichen und menschenrechtlichen Fragestellungen zu arbeiten.
  • Du hast Erfahrung an der Schnittstelle von Recht und Politik und hinterfragst juristische Sachverhalte mit einem diskriminierungskritischen, menschenrechtsorientierten Blick.
  • Du verfügst über nachgewiesene Erfahrung in der Menschenrechts- und Lobbyarbeit, sowie Öffentlichkeitsarbeit vorzugsweise bei Nichtregierungsorganisationen.
  • Du besitzt fundierte Kenntnisse des nationalen und internationalen Menschenrechtssystems und Einblicke in die Themen Wirtschaft & Menschenrechte, und/oder Klimagerechtigkeit und/oder WSK-Rechte sowie Kenntnisse über Intersektionalitäts- und Social Justice Diskurse.
  • Du verfügst möglichst über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitgliedern und in ehrenamtlichen Strukturen.
  • Du überzeugst durch deine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise bei hohem Qualitätsbewusstsein und bleibst auch in hektischen Situationen stets souverän.
  • Du bringst Sicherheit und Gewandtheit bei öffentlichen Auftritten mit und bist versiert im Umgang mit Vertreter*innen des öffentlichen Lebens.
  • Du arbeitest gern im Team, bist lösungsorientiert und verstehst es, Themen selbstständig nachzuverfolgen und voranzutreiben.
  • In der deutschen Sprache bist du formulierungssicher und deine Kenntnisse der englischen Sprache sind sehr gut in Wort und Schrift.
  • Du hast eine Macht- und diskriminierungskritische Arbeitsweise sowie Reflexion der eigenen gesellschaftlichen Positionierung.
Was wir bieten
  • Ein abwechslungsreiches, breit gefächertes Aufgabenspektrum mit starker Vernetzung ins ganze Haus und enger Zusammenarbeit mit der Leitungsebene
  • Mitwirkung an der Entwicklung einer bedeutenden Menschenrechtsorganisation
  • Zusammenarbeit mit engagierten Teams und Kolleg*innen
  • Freiraum für Eigeninitiative sowie Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Eine angemessene Vergütung nach Haustarifvertrag zuzüglich eines 13. Monatsgehalts
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Betriebliche Altersvorsorge und weitere Zusatzleistungen wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum Jobticket
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit und Mobile Arbeit
  • Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren, modern eingerichteten Arbeitsplatz in Berlin-Neukölln

Wenn Du mit Engagement und Einsatz an entscheidender Stelle die Arbeit der größten internationalen Menschenrechtsorganisation unterstützen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Option zur Verlängerung. Dienstort istBerlin. Die Vergütung erfolgt nach Haustarif.
Bitte richte Deine Bewerbung und Fragen zu dieser Position an Carina Gabriel unter +49 (0)160 966 812 04.
Bewerbungsschluss ist der 08.07.2025. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 14. und 18.07.2025 statt.

Bitte bewirb Dich online:

Wir wünschen uns Bewerbungen von Menschen unabhängig ihrer nationalen oder sozialen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung, Behinderung oder Alter.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit gesellschaftlicher Marginalisierungserfahrung, einschließlich Menschen mit Rassismus-Erfahrung wie Schwarzen Personen, People of Color, Sintizze, Romnja, und / oder von Bewerberinnen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, sowie von trans oder intergeschlechtlichen Personen, Menschen aus nicht-akademischem Umfeld und Menschen mit Behinderung. Wir sind besonders bestrebt, schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung bevorzugt einzustellen.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste