Elektronikerin bzw. Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (m, w, d)
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Stellenbeschreibung:
Die Stellenausschreibung wurde gekürzt. Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter "Information zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)"
Sie werden im Marinearsenal im Aufgabenfeld 232 (Systemunterstützung) in der Elektronikwerkstatt mit nachfolgenden Aufgaben eingesetzt:
- Sie führen Arbeiten an Bord der Marine-Einheiten im Rahmen von plan- und außerplanmäßigen Instandsetzungen sowie im Rahmen der Sofortinstandsetzungen durch.
- Sie führen die Befundung, Fehlersuche, Instandsetzung sowie Inbetriebnahme von E-Maschinen und Antriebssystemen durch.
- Sie befunden, setzen instand und prüfen in der E-Maschinenwerkstatt /-Prüffeld unterschiedlichste Maschinen bzw. Antriebssysteme, z.B. E-Motoren, Umformer, Generatoren.
- Sie führen Prüfarbeiten im Maschinenprüffeld mit Qualitätskontrollen durch.
- Die Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport - und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
- Ihnen stehen 30 Tage Urlaub pro Jahr zu. Außerdem sind jeweils der 24. Dezember und der 31. Dezember dienstfrei.
- Ihnen stehen in der Dienststelle vor Ort kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektromaschinenbauerin bzw. zum Elektromaschinenbauer oder zur Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik bzw. zum Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik.
- Sie besitzen Kenntnisse und Berufserfahrung in Ihrem Ausbildungsberuf, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Instandsetzung von elektrischen Anlagen und Antriebssystemen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen. Das positive Untersuchungsergebnis ist für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle verpflichtend.
- Sie können eine aktuelle Sicherheitsüberprüfung der Stufe 2 Sabotageschutz nachweisen oder sind bereit, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
Erwünscht
- Sie verfügen über Grundlagen der Schwingungsmesstechnik.
- Sie besitzen Kenntnisse über die Prüfung elektrischer Geräte nach DGUV3.
- Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen in den DV-Verfahren Word und Excel sowie in SAP.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Berufserfahrung in Bereichen der Instandsetzung von elektrischen Maschinen und Antriebssystemen wie:
- Schaltberechtigung bis Mittelspannung,
- Contition Monitoring (Frequenzanalyse),
- Dreh- und Gleichstromantriebe,
- Synchron Servo-Antriebe inklusive Steuerung und Regelung,
- Schrittmotorantriebe inklusive Steuerung und Regelung,
- Frequenzumrichter angetriebene Maschinen,
- Scheibenläuferantriebe,
- Drehwinkelgebersteuerung,
- Synchronbordnetzgeneratoren bis 10 kV.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
sonstige Informationen:
Ergänzende Informationen:
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 04.07.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Nachweise / Zeugnisse zur beruflichen Qualifikation / Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeberund sofern vorhanden:
- sonstige Zertifikate / Teilnahmenachweise
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die EMail-Adresse bwdlzwilhelmshavenpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: 04421-4838-3321 (Frau Arentz-Kaschke)