Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Artenschutz der Vögel
Möchten Sie an dem Gelingen der behördlichen Naturschutzarbeit im Land Mecklenburg-Vorpommern mitwirken? Im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG M-V), der Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, arbeiten hochqualifizierte Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen. Das LUNG M-V überwacht den Zustand der Umwelt, der Natur und des geologischen Untergrundes und erarbeitet Grundlagen für die Planung und Umsetzung von landesweiten Maßnahmen, um mit diesem Wissen die Landesregierung zu beraten.
Beim LUNG M-V ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer sachbearbeitenden Person mit dem Schwerpunkt "Artenschutz der Vögel" im Dezernat Grundsatzfragen "Naturschutz und Windenergie" zu besetzen.
Erarbeitung von Fachbeiträgen für die Beurteilung von Belangen des besonderen Artenschutzes der Vögel bei der Errichtung und dem Betrieb von Windenergieanlagen, insbesondere:
- Erarbeitung von Fachkonzepten für die Anwendung von Vermeidungsmaßnahmen nach Anlage 1 zu § 45b Absatz 1 bis 5 (Abschnitt 2) BNatSchG, insbesondere zu Antikollisionssystemen, artspezifischen Abschaltzeiten, Anlage von Ausweichhabitaten für Brutvögel
- Erarbeitung von fachlichen Grundlagen zur fachgutachterlichen Bewertung der Ausnutzung von Standorten zur Errichtung von Windenergieanlagen im Zusammenhang mit Vogelzugzonen und Rastvogelplätzen
- Auswertung von Brut- und Rastvogeldaten zur Erfolgskontrolle von Vermeidungsmaßnahmen und zur Standortwahl mit Berichterstellung
- Erarbeitung von Planungs- und Entscheidungshilfen für die mit der Genehmigung von Windenergieanlagen befassten Naturschutzbehörden
- Erarbeitung von Fachstellungnahmen zu Einzelfallfragen des besonderen Artenschutzes
Vorausgesetzt werden:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) in den der Fachrichtungen Landschaftsökologie oder Biologie mit dem Schwerpunkt Zoologie/Tierökologie oder vergleichbarer Fachrichtungen
- nachgewiesene ornithologische Erfahrung (z. B. durch eine einschlägige Bachelorarbeit und mindestens einjährige berufliche Erfahrung oder mehrjährige berufliche Erfahrung bzw. mehrjährige ehrenamtliche Tätigkeit) in Verbindung mit nachgewiesener mehrjähriger Berufserfahrung bzgl. der Belange des Artenschutzvollzuges oder in der Erarbeitung von naturschutzfachlichen Konzepten oder Fachgrundlagen oder vergleichbare Erfahrungen
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)Wünschenswert sind:
- vertiefte Kenntnisse der Brut- und Rastvogeldaten Mitteleuropas (Arten, Ökologie)
- sehr gute Kenntnisse in der Anwendung Geografischer Informationssysteme
- gute Kenntnisse der Datenauswertung mit statistischen Methoden
- Kenntnisse im Bereich des Besonderen Artenschutzes (Abschnitt 3 BNatSchG)
- Fähigkeit zum verständlichen Schreiben
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de