Ausbildung 2026
Die Stadt Wassenberg
bietet zum 1. August 2026 folgende Ausbildungsstelle an:
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Es handelt sich um eine dreijährige duale Ausbildung, die sich aus Berufsschulunterricht einerseits und einer ergänzenden fachpraktischen Ausbildung in den verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung zusammensetzt.
Der Berufsschulunterricht für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten findet an zwei Tagen wöchentlich am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Herzogenrath statt. Ergänzt wird diese durch eine dienstbegleitende Unterweisung beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen, die einmal wöchentlich in Blöcken stattfindet.
Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Einstellungsvoraussetzung:
- Abschluss mindestens der Fachoberschulreife.
- mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik,
- gute Deutschkenntnisse sowie eine gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit,
- Eigeninitiative, Engagement, Lernbereitschaft,
- Teamfähigkeit,
- Zuverlässigkeit, freundliches und verbindliches Auftreten.
- Freude im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern,
- Interesse an der Bearbeitung von Rechtsfragen und Anwendung von Gesetzen,
- Spaß an digitaler Arbeitsweise.
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung,
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer gleitenden Arbeitszeit,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Angeboten.
Zur Wahrung einer beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern werden Auswahlentscheidungen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen. Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten sind willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Nachweis des geforderten Schulabschlusses [Abschlusszeugnis Fachoberschulreife] sowie Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse) bis spätestens 29\. Juni 2025 über unser Online-Bewerbungsportal einreichen. Hierzu nutzen Sie einfach den folgenden Link:
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Görtz, Tel.: 02432 4900-200.
Kosten, die Ihnen in Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden.