Fachbereichsleitung für den Bereich Recruiting und Einstellungen in der Personalstelle (m/w/d)
↵
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben - von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.
Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Personalstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet
Kennziffer 94/25
unbefristet,
Besoldungsgruppe: A 14 als Oberregierungsrätin/-rat
Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit.
Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Stunden (bei Beamtinnen und Beamten).
Aus Gründen der Personalentwicklung richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Beförderungsbewerbende.
- Personalentwicklung der Dienstkräfte; Entwicklung von Qualifizierungskonzepten
- Steuerung und Verteilung der Arbeitsaufgaben - Konzeption, Steuerung, Umsetzung und Ablauforganisation
- Beobachtungen von anstehenden Änderungen im Tarif- und Dienstrecht, sowie Auslegung des Arbeits-/ Dienstrechts in Einzelfällen
- Befassung mit grundsätzlichen Entwicklungen bei gebündelten Fachaufgaben (z.B. bei Stufenfestsetzungen und Eingruppierungen)
- Aufgaben im Rahmen der Unterstützung der Referatsleitung, z.B. bei Beschwerden, Presseanfragen, Kleinen Anfragen, Petitionen und weitere Stellungnahmen
- aktive Beteiligung in behördenübergreifenden/landesweiten Projektgruppen
Mitwirkung bei der Optimierung u. Weiterentwicklung der Arbeitsprozesse des Referats, sowie Unterstützung bei der Einarbeitung und Ausbildung von Dienstkräften
*Das Aufgabengebiet umfasst die Kündigungsberechtigung für den Arbeitgeber bei Abwesenheit der Referatsleitung
- Beamtinnen/Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes. Das Profil der Aufgaben eignet sich auch für beamtete Dienstkräfte niedrigerer Ämter dieses Laufbahnzweiges, die diese Befähigung zwar noch nicht besitzen, jedoch über einen Hochschulabschluss nach § 23 Laufbahnverordnung allgemeiner Verwaltungsdienst (LVO-AVD) (Master- oder Universitätsdiplom) verfügen und bereit sind, in einer 24-monatigen Erprobungszeit die Aufgaben des höheren Amtes wahrzunehmen. Weiter eignet sich das Profil der Aufgaben auch für beamtete Dienstkräfte niedrigerer Ämter dieses Laufbahnzweiges, die diese Befähigung noch nicht besitzen, sich jedoch in einer laufbahnrechtlichen Dienstzeit von mindestens 5 Jahren bereits in Aufgaben bewährt haben, die mindestens dem Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 entsprechen, die Bewährung auf mindestens zwei verschiedenen Dienstposten verschiedener Fach- und Aufgabengebiete besitzen, mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A11 erreicht haben, deren Leistungen vom 2. Beförderungsamt an in der Regel mit Leistungsstufe 2 (gut), B oder besser beurteilt worden sind und bereit sind, in einer 24-monatigen Erprobungszeit die Aufgaben des höheren Amtes wahrzunehmen als auch an einer dienstlichen Qualifikation (Studiengang) an der Verwaltungsakademie Berlin teilzunehmen. Generell ist eine mind. 3-jährige Leitungserfahrung in einem Personalbereich des öffentlichen Dienstes (Gruppengröße mind. 5 Personen, mind. in E9b TV-L oder vglb.), die mind. mit BesGr. A13S bewertet ist und nicht länger als 3 Jahre zurückliegt, erforderlich.
- weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter der Schaltfläche/Button "weitere Informationen" (unten am Ende der Ausschreibung) hinterlegt ist.
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- eine attraktive Bezahlung, die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.
- eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Sie können bei Bedarf ein Eltern-Kind-Zimmer nutzen
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".