Standesbeamter (m/w/d)
Neubrandenburg am Tollensesee, Kreissitz Landkreises Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 64 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.
Im Fachbereich Sicherheit und Ordnung, Abteilung Einwohnerdienste, Sachgebiet Standesamt ist zum 01.09.2025 eine Vollzeitstelle als Standesbeamter (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie: Beurkundung der Ehe- Entgegennahme der Anmeldung zur Eheschließung und eigenverantwortliche Prüfung der Ehevoraussetzungen (Identität, Urkunden, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Namensführung),
- Prüfung ehefremder Ziele (Scheinehe),
- Beratung der Ehepartner hinsichtlich Namensführung, auch der Kinder und ggf. Rechtswahl,
- Organisatorische Vorbereitung sowie Durchführung der Eheschließung,
- Prüfung von Anträgen und Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnisses,
- Nachbeurkundung von Ehen, die im Ausland geschlossen wurden, Beurkundung von Geburten
- Entgegennahme der Geburtsanzeige und eigenverantwortliche Prüfung (Identität, Urkunden, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Namensführung) ggf. auch unter Beachtung ausländischen Rechts,
- Beratung der Eltern über die Namensführung und Staatsangehörigkeit des Kindes,
- Erstbeurkundung, ggf. auch unter Berücksichtigung von ausländischem Recht,
- Nachbeurkundung von Geburten im Ausland, Beurkundung von Sterbefällen
- Entgegennahme der Anzeige und eigenverantwortliche Prüfung (Identität, Urkunden, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Namensführung),
- Erstbeurkundung von Sterbefällen,
- Beurkundung von Kriegssterbefällen und Sterbefällen im Kriegsgefangenenlager Fünfeichen aufgrund von Sterbefallanzeigen der Stadt Neubrandenburg, der WAST und des DRK Suchdienstes,
- Nachbeurkundung von Sterbefällen im Ausland, Besondere Beurkundungen
- Beurkundung und Entgegennahme von Vaterschaftsanerkennungen, Namenserklärungen und Kirchenaustritt, Weitere Aufgaben
- Ausstellen von Personenstandsurkunden und beglaubigten Registerauszügen,
- Anlegen und Führen von Sammelakten,
- Fortführung und Berichtigung der Personenstandsregister, ggf. unter Einbeziehung des Familiengerichts,
- elektronische Nacherfassung der in Papierform geführten Personenstandsregister unter Beachtung der Rechtshistorie,
- Ahnenforschung auf Anforderung und zur Erbenermittlung,
- Kassenangelegenheiten.
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Dienstes oder
- einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Verwaltungsbetriebswirt (VWA) (m/w/d), einen abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II oder ein VerwaltungsDiplom (VWA) mit mehrjähriger Berufserfahrung in einer vergleichbar verantwortungsvollen Tätigkeit und
- einen Nachweis über einen erfolgreich abgeschlossenen Einführungslehrgang für Standesbeamte (m/w/d) (wünschenswert).
- umfassende Kenntnisse im deutschen und internationalen Personenstandsrecht, insbesondere:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB),
- Personenstandsgesetz (PStG) und Personenstandsverordnung (PStV),
- Kenntnisse über:
- multi- und binationale völkerrechtliche Vereinbarungen,
- Rechtsvorschriften des europäischen Gemeinschaftsrechts,
- ausländisches Familienrecht,
- Grundkenntnisse im Kommunal- und Haushaltsrecht (wünschenswert),
- sichere Kenntnisse im Lesen von Sütterlinschriften (wünschenswert),
- Konflikt- und Kooperationsfähigkeit,
- ein hohes Maß an Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Kreativität, Diskretion und organisatorischen Fähigkeiten,
- Teamfähigkeit und Loyalität,
- die Fähigkeit zu lösungsorientiertem Handeln,
- Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und einen pietätvollen Umgangsstil gegenüber Bürgern (m/w/d),
- gute PC-Kenntnisse sowie einen sicheren Umgang mit MS Office.
- eine interessante Tätigkeit im Herzen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
- eine Besoldung nach dem LBesG M-V (u. a. Jahressonderzahlung) bzw.
- ein tarifliches Entgelt (u. a. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt),
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer Fünftagewoche,
- betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte,
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
- gleitende Arbeitszeit.
Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 10 LBesO M-V bzw. der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V VKA) bewertet.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.
Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung oder ein abgeschlossenes Studium, Fortbildungszertifikate, Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) reichen Sie bitte bevorzugt elektronisch über dieses Bewerberportal der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ein.
Die Bewerbungsfrist endet am 30.06.2025. Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Weitere Hinweise: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.
Daher werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Darüber hinaus fördert die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Bei internen Bewerbern (m/w/d) genügt hinsichtlich der Qualifikationsnachweise ein Verweis auf die Personalakte. Die Vollständigkeit der Personalakte liegt in der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Vier-ToreStadt Neubrandenburg Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Sie wünschen einen Neustart zum Leben und Arbeiten?
Dann werden Sie beim Ankommen und Heimisch werden tatkräftig durch das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (www.welcome-mse.de) mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten unterstützt.