Auszubildende/r (m/w/d)
Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir zum 01.08.2025 eine/n Auszubildende/n zum/zur
Zahnmedizinischen Fachangestellten
für unsere 1-Behandler-Praxis in Vechelde.
Wir wünschen uns:
- Zuverlässigkeit
- Lernbereitschaft und Motivation
- freundliches und gepflegtes Auftreten
- arbeiten in einer modern eingerichteten Praxis
- ein familiäres Team
- abwechslungsreiche Tätigkeiten
- geregelte Arbeitszeiten
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Auszüge zum Beruf aus dem BERUFENET:
Die Tätigkeit im Überblick:
Zahnmedizinische Fachangestellte assistieren Zahnärzten und -Ärztinnen bei Untersuchungen und Behandlungen, empfangen und betreuen die Patienten und organisieren die Praxisabläufe.
Die Ausbildung im Überblick:
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Freie Berufe.
- wie man bei der Behandlung von Patienten assistiert
- welche Hygienemaßnahmen durchgeführt werden müssen
- wie man Röntgenaufnahmen macht
- wie die Möglichkeiten der Karies- und Parodontalprophylaxe aussehen und wie man sie den Patienten vermittelt
- wie man erbrachte Leistungen für die Abrechnung erfasst
- wie Patienten vor, während und nach der Behandlung betreut werden
- wie man Patienten zur Mundhygiene anleitet und wie Gruppenprophylaxe betrieben wird
- wie Behandlungsabläufe dokumentiert werden
- wie Praxisabläufe organisiert werden
- wie man Terminplanungen erstellt und überwacht
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Kariestherapie begleiten, Praxisabläufe organisieren)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
- in Zahnarztpraxen
- in kieferorthopädischen, oral- und kieferchirurgischen Praxen
- in Zahnkliniken
- in Hochschulinstituten für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- in Gesundheitsämtern