meine.jobs Stellenmarkt
BER
Berliner Feuerwehr PolBln Dir ZS Pers B 55

112 Dual - Duales Studium im Feuerwehrdienst

Vor einem Monat veröffentlicht
Vollzeit
Berlin - Mitte
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.

Kennzahl: 02/2026

Die Berliner Feuerwehr sucht in Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik zum Einstellungstermin 01.10.2026 mehrere motivierte und engagierte Nachwuchskräfte als Brandoberinspektor-Anwärterinnen/-Anwärter (m/w/d) im Zugangsweg

112 Dual - Duales Studium im Feuerwehrdienst

für die Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes sowie für das Studium „Brandschutz und Sicherheitstechnik“ mit der Vertiefungsrichtung „Brandschutz“.

Details über die ausgeschriebenen Stellen:
  • Dienststelle: Berliner Feuerwehr / Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA)in Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik
  • Stellenbezeichnung: Brandoberinspektor-Anwärterinnen/-Anwärter
  • Bes.-Gr.: Anwärterbezüge in Höhe von derzeit 1.527,45 € (Stand 05/2025)
  • Laufbahn: Gehobener feuerwehrtechnischer Dienst
  • Bewerbungsfrist: 30.11.2025
  • Hinweise: Für eine Bewerbung bei der Berliner Feuerwehr musst Du einen Sporttest (Fitnesslevel 2) absolvieren, dazu laden wir dich nach Eingang deiner Bewerbung ein. Die Sporttests finden an zwei Tagen in der Mitte jeden Monats statt. Weitere Informationen findest Du hier: Sportprüfung.
Die Ausbildung:

Das siebensemestrige Bachelorstudium der Berliner Hochschule für Technik ist ein eigenständiger Bestandteil des Einstiegswegs 112 Dual der Berliner Feuerwehr. Die praktischen laufbahnbefähigenden Elemente der Ausbildung absolvieren die angehenden Brandoberinspektorinnen und Brandoberinspektoren in einem dem dualen Studium ähnlichen Modell an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie. Die Nachwuchskräfte werden von der Berliner Hochschule für Technik immatrikuliert und von der Berliner Feuerwehr in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen.

Wir bieten
  • ein anspruchsvolles Studium mit großem Praxisbezug
  • den Beamtenstatus ab Beginn des Studiums
  • attraktive Anwärterbezüge während des gesamten Studiums Anwärterbezüge von monatlich 1.527,45 € (brutto) ggf. zuzüglich eines Familienzuschlags
  • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von derzeit 50,00 €
  • eine monatliche Feuerwehrzulage in Höhe von 85,05 € ab dem zweiten Jahr der Laufbahnausbildung im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
  • bei Eignung und erfolgreichem Abschluss der Laufbahnausbildung die anschließende Ernennung zur Brandoberinspektorin/zum Brandoberinspektor auf Probe
  • langfristige Karriere- und Weiterentwicklungschancen
  • eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
  • eine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Aufgabenbreite
  • Arbeiten in einem hochkollegialen Umfeld
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • kostenfreien Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
Du bringst mit

In das Beamtenverhältnis darf nur berufen werden, wer

  • Deutsche/Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder Staatsangehörige/ Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union ist,
  • die Gewähr dafür bietet, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Verfassung von Berlin einzutreten,
  • die nach Landesrecht vorgeschriebene Befähigung besitzt.

Allgemeine Voraussetzungen für die Einstellung 112 Dual:

  • die allgemeine Hochschulreife (eine Fachhochschulreife ist nicht ausreichend)
  • ein Mindestalter von 18 Jahren zum Ausbildungsbeginn
  • ein Höchstalter von 35 Jahren zum Ausbildungsbeginn, d.h. dass das 36. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vollendet sein darf
  • in den MINT- Fächern (Mathematik, Physik, Chemie und Biologie) mind. 7 Punkte (Note 3-) auf dem aktuellsten Zeugnis
  • das Schwimmabzeichen in Silber (nicht älter als zwei Jahre; ist bis zum 01.07.2026 einzureichen)
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B

Körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen:

  • Du bist mindestens 165 cm und höchstens 195 cm groß
  • die unkorrigierte Sehschärfe deiner Augen muss jeweils mindestens 30 % betragen
  • nach dem Ergebnis der Untersuchung beim Ärztlichen Dienst bist Du uneingeschränkt feuerwehrdiensttauglich
  • der Umgang mit Körperflüssigkeiten, wie z.B. Blut, stellt kein Problem für dich dar
  • um der Möglichkeit der Ansteckung mit Krankheiten im Einsatzdienst vorzubeugen, wird die Bereitschaft, sich regelmäßig impfen zu lassen, vorausgesetzt
  • ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss im Rahmen der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Abs. 9 S.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) nachgewiesen werden
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
  • Studiendauer: 7 Semester (24 bis 30 Semesterwochenstunden im Vorlesungszeitraum)
  • Abschluss: Bachelor of Engineering
  • Erwerb der Laufbahnbefähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst

Ausbildung Feuerwehr:

In der vorlesungsfreien Zeit werden Praktika in verschiedenen Bereichen der Berliner Feuerwehr und die feuerwehrtechnische Grundausbildung inklusive Truppmann- und Zugführerausbildung absolviert. Außerdem sind pro Kalenderjahr 30 Urlaubstage in den zeitlichen Ablauf mit eingeplant. Im siebten Semester absolvierst du dein Zugführerpraktikum auf einer Feuerwache und schreibst deine Bachelorarbeit. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums einschließlich der feuerwehrspezifischen Praktika inklusive der Sportprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Engineering und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst erlangt.

Studieninhalte:

  • Grundlagen der Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Grundlagen des Rettungswesens
  • Grundlagen der Verwaltung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Brandschutz
  • Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz
  • Personalführung
Arbeitsgebiet nach dem Studium:

Nach deinem erfolgreichen Abschluss folgt eine dreijährige Probezeit, während dieser soll der Einsatz auf verschiedenen Dienstposten erfolgen. Zunächst ist eine mehrmonatige Tätigkeit in einem Stabs- oder Servicebereich geplant. Parallel dazu werden regelmäßige Schichten in der Staffelführung im Einsatzdienst geleistet. Anschließend folgt voraussichtlich die Leitung einer Wachabteilung auf einer Feuerwache. Nach erfolgreichem Bestehen der Probezeit erfolgt die Entscheidung über deinen zukünftigen Einsatzbereich, gemäß den zur Verfügung stehenden Stellen.

Wie bewirbst Du dich?

Wenn das beschriebene Aufgabenprofil Dein Interesse geweckt hat, freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 30.11.2025 ausschließlich online über das Berliner Karriereportal / Jobportal der Berliner Verwaltung.

Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich in KW 03/04 2026 stattfinden.

Bitte füge Deiner Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:
  • ein aussagekräftiges Motivationsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife (bei Abitur 2026 ist das letzte Schulzeugnis einzureichen)
  • Deutsches Schwimmabzeichen Silber (nicht älter als 2 Jahre) - kann auch nachträglich eingereicht werden
  • Personalausweis (Kopie beidseitig)
  • Führerschein (Kopie beidseitig, mindestens Klasse B, kann ggf. bis 15.09.2026 nachgereicht werden)
  • Sportzertifikat (falls bereits vorhanden)
  • anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern deine Herkunftssprache nicht Deutsch ist

Gegebenenfalls füge bitte auch bei:

  • Bescheinigung über Zivildienst oder Zivilersatzdienst (wenn abgeleistet)
  • Dienstzeitbescheinigung / (vorläufiges) Dienstzeugnis Bundeswehr
  • Augenärztlicher Befundbericht (nur für Bewerberinnen und Bewerber mit Sehhilfe)
  • Soldatenfragebogen (nur bei SAZ 12)
  • Mitgliedsbescheinigung Ehrenamt
Hinweise:

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Weitere Informationen erhältst Du bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter .

Bitte beachte, dass deine Bewerbung nur berücksichtigt werden kann, wenn zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden.

Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.

Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.

Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.

In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Bitte überprüfe in dieser Zeit regelmäßig deinen Posteingang sowie Spam-Ordner.

Ergebnisliste